Wirtschaft

Dubai World wankt Gläubiger planen Umschuldung

Die wichtigsten Gläubiger des angeschlagenen Staatskonzerns Dubai World haben sich formiert. In der kommenden Woche werde mit Vertretern von Dubai World ein Ausschuss zusammentreffen, den sechs Banken gebildet hätten, davon vier aus Großbritannien, sagte ein Bankenvertreter.

Die Scheich-Zayed-Road in Dubai.

Die Scheich-Zayed-Road in Dubai.

(Foto: REUTERS)

Neben den einheimischen Instituten Emirates NBD und Abu Dhabi Commercial Bank aus den Vereinigten Arabischen Emiraten sind in dem Gremium Standard Chartered, HSBC, Lloyds und die Royal Bank of Scotland vertreten.

Normalerweise schließen sich in einem solchen Ausschuss die größten Gläubiger zusammen. Nach Angaben des Internationalen Währungsfonds (IWF) stehen britische Banken am stärksten mit Krediten an Dubai World im Feuer. In der vergangenen Woche hatte das Unternehmen die Kreditgeber seiner beiden wichtigsten Immobilienentwickler Nakheel und Limitless um Zahlungsaufschub gebeten und damit die weltweiten Finanzmärkte erschüttert.

Insgesamt will das Konglomerat nun 26 Mrd. Dollar an Verbindlichkeiten umschulden. Vorrangig dürfte dabei eine nach den Regeln des Islam aufgelegte Anleihe von Nakheel im Volumen von 3,52 Mrd. Dollar sein, die am 14. Dezember fällig ist.

Feuerwerk statt Krisenstimmung

Unterdessen hat sich die Führung der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) ihren Nationalfeiertag nicht von der Kreditkrise in Dubai vermiesen lassen. "Die Herausforderungen der globalen Finanzkrise haben die Emirate in der jüngsten Zeit überschattet, doch die nationale Wirtschaft hat es geschafft, sich diesen Herausforderungen zu stellen, und sie ist jetzt noch stärker als zuvor", hieß es in einer Rede der VAE-Außenhandelsministerin Scheicha Lubna al-Kasimi. Für die Nacht kündigte das Luxushotel Emirates Palace in Abu Dhabi ein spektakuläres Feuerwerk mit 100.000 Raketen an.

Die Börsen in Abu Dhabi und Dubai, die Anfang der Woche ein kräftiges Absacken der Kurse erlebt hatten, waren wegen der Feiern zum 38. Jahrestag der Gründung der VAE geschlossen. In Katar, wo die Aktien am Dienstag im Sog der Kreditkrise von Dubai um mehr als acht Prozent nachgegeben hatten, zogen die Kurse wieder um gut fünf Prozent an.

Quelle: ntv.de, wne/rts/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen