Wirtschaft

Weitere Milliarden für Banken Griechenland stockt Garantien auf

Bevor sie marode werden, gibt es für die griechischen Banken nochmal Geld.

Bevor sie marode werden, gibt es für die griechischen Banken nochmal Geld.

(Foto: picture alliance / dpa)

Griechenland hilft seinen Banken mit zusätzlichen Garantien in Höhe von 30 Mrd. Euro aus. Die Institute gelten zwar als gut kapitalisiert, weil sie aber stark in griechische Staatsanleihen investiert sind, haben sie Probleme, sich am Interbankenmarkt zu refinanzieren.

Griechenland greift den Finanzinstituten des Landes erneut unter die Arme. Wie das Finanzministerium in Athen erklärte, sollen den griechischen Banken zusätzliche Garantien in Höhe von 30 Mrd. Euro gewährt werden. "Die erwähnten Garantien werden unter der Bedingung vergeben, dass jedes Kreditinstitut einen mittelfristigen Plan zur Deckung des Finanzbedarfs vorbereitet und umsetzt", heißt es in einer Mitteilung.

Seit Ende 2008 hat der griechische Staat dem Bankensektor insgesamt 55 Mrd. Euro in Form von Garantien und anderen Hilfen zukommen lassen. Die Banken des Landes gelten zwar als gut kapitalisiert, wegen ihres hohen Engagements in griechischen Staatsanleihe haben sie aber Probleme, sich am Interbankenmarkt zu refinanzieren. Die Finanzinstitute sind daher stark von der Liquiditätsbereitstellung der Europäischen Zentralbank (EZB) abhängig.

Mit den 30 Mrd. Euro will der Staat die vorrangigen Anleihen der Banken garantieren, damit die Finanzinstitute ihre Schuldverschreibungen als Sicherheiten bei der EZB einsetzen können, um die notwendigen Mittel von der Zentralbank zu erhalten.

Quelle: ntv.de, DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen