Wirtschaft

Transportaufkommen steigt Güterverkehr rollt aus dem Tal

77 Prozent aller Güter kommen 2010 per Lastwagen an ihr Ziel.

77 Prozent aller Güter kommen 2010 per Lastwagen an ihr Ziel.

(Foto: picture alliance / dpa)

Der Güterverkehr in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr von der Wirtschaftskrise erholt. Das Transportaufkommen stieg im Vergleich zu 2009 um 3,1 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Vorläufigen Zahlen zufolge wurden demnach 2010 in Deutschland 4,1 Mrd. Tonnen Güter transportiert. Den 2009 durch die Finanz- und Wirtschaftskrise erlittenen Einbruch habe der Güterverkehr damit aber noch nicht vollständig wettmachen können.

Der zweitwichtigste Verkehrsweg bleibt die Schiene.

Der zweitwichtigste Verkehrsweg bleibt die Schiene.

(Foto: picture alliance / dpa)

Fast alle Verkehrszweige legten den Statistikern zufolge 2010 wieder zu. Der wichtigste Transportweg blieb demnach die Straße: 77 Prozent aller Güter kamen demnach im vergangenen Jahr per Lastwagen an ihr Ziel. Das waren Schätzungen des Bundesverkehrsministeriums zufolge 3,13 Mrd. Tonnen, 1,2 Prozent mehr als 2009. Der zweitwichtigste Verkehrsweg blieb laut Bundesamt die Schiene mit 355 Mio. Tonnen. Die Seeschifffahrt habe 276 Mio. Tonnen Güter transportiert, die Binnenschifffahrt 233 Mio. Tonnen - beide zahlen im Plus im Vergleich zu 2009.

Den größten Zuwachs verzeichnete der Transport per Flugzeug. 21,8 Prozent mehr Waren erreichten in Deutschland als Luftfracht ihr Ziel. Mit laut Statistik 4,1 Mio. Tonnen transportierten Gütern blieb die Beförderung durch die Luft jedoch noch deutlich hinter den übrigen Verkehrsmitteln zurück. Konstant geblieben ist den Angaben zufolge einzig die Beförderungsmenge von Rohöl in Rohrleitungen - mit 88,4 Mio. Tonnen.

Quelle: ntv.de, AFP

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen