Klare Vorgabe aus Brüssel HRE schrumpft drastisch
05.07.2011, 18:05 UhrNach dem Willen der EU-Kommission muss die Bilanzsumme der vom Staat geretteten Hypo Real Estate (HRE) um 80 Prozent kleiner werden. Ursprünglich hatte die HRE eine Bilanzsumme von rund 420 Milliarden Euro.
Die EU-Kommission wird nach Informationen aus Kreisen die verstaatlichte Immobilienbank Hypo Real Estate (HRE) zu einer drastischen Verkleinerung zwingen. Die Bilanzsumme müsse um mindestens 80 Prozent verringert werden, verlautete aus EU-Kreisen in Brüssel. Die EU-Behörde werde in der dritten Juli-Woche darüber entscheiden. Als möglicher Termin wurde der 18. Juli genannt.
Der frühere Dax-Konzern kollabierte in der heißen Phase der Finanzkrise im Herbst 2008 nach akuten Liquiditätsengpässen und musste am Ende mit Staatshilfen von zeitweise rund 150 Milliarden Euro gerettet werden. Brüssel prüft den Fall auf Wettbewerbsverzerrungen. Zum Ausgleich der Nachteile, die den Konkurrenten in solchen Fällen entstehen, erlässt die EU-Kommission immer wieder strenge Auflagen für Staatshilfen.
In deutschen Finanzkreisen gilt der Kahlschlag als plausibel. Ursprünglich hatte die HRE eine Bilanzsumme von rund 420 Milliarden Euro. Die toxischen Wertpapiere und Kredite wurden jedoch in Deutschlands größte Bad Bank ausgelagert, eine Art Mülldeponie für solche Investments. Hierbei geht es um ein Volumen von rund 175 Milliarden Euro. Außerdem wird, weil kein Neugeschäft mehr gezeichnet wird, die HRE-Staatsfinanzierungstochter Depfa über die Jahre immer kleiner werden.
Neuanfang als pbb
Der verbleibende Kern der HRE versucht unterdessen unter dem neuen Namen Deutsche Pfandbriefbank (pbb) ein Comeback an den Märkten. Hier gab es zuletzt auf Quartalsbasis auch schon wieder schwarze Zahlen, die 2011 noch ausgebaut werden sollen.
Die pbb hat eine Bilanzsumme von rund 100 Milliarden Euro. Wahrscheinlich sei, dass die Pfandbriefbank zumindest einen Teil ihres eigenen Staatsfinanzierungsgeschäft auf Drängen der EU abspalten müsse, erklärte ein dritter Insider. So hätte die neue Bank - grob gerechnet - noch auf ein Volumen von etwa 80 Milliarden Euro und damit vier Fünftel weniger als vor der weltweiten Finanzkrise.
Der HRE dürfte die bevorstehende Entscheidung aus Brüssel Planungssicherheit geben. Ein Großteil des Abbaus hat die Bank seit der Verstaatlichung ohnehin angestrebt. Ein Sprecher wollte sich nicht zu den Informationen äußern.
Quelle: ntv.de, rts