Es geht aufwärts HRE verringert Verlust
24.03.2011, 11:05 UhrDie Krisenbank Hypo Real Estate arbeitet sich durch die Gründung ihrer "Bad Bank" aus der Verlustzone. Im vergangenen Jahr schmolz das Minus von 2,2 Mrd. Euro auf weniger als eine Mrd. Euro zusammen.
Die verstaatlichte Immobilienbank Hypo Real Estate (HRE) hat ihre Verluste im vergangenen Jahr deutlich reduziert. Vor Steuern entstand ein Minus von 859 Mio. Euro nach rund 2,2 Mrd. Euro im Vorjahr, wie die Bank mitteilte. Durch die Auslagerung ihrer problematischen Geschäfte im Wert von 173 Mrd. Euro in eine "Bad Bank" hat die HRE nach Milliardenverlusten in den Vorjahren die Wende eingeleitet. "Der Umbau des Konzerns ist weitestgehend abgeschlossen", sagte Konzernchefin Manuela Better. Im vierten Quartal machte die HRE in allen Konzernteilen wieder einen Gewinn.
Die Gründung der "Bad Bank" im Oktober war der wichtigste Schritt auf dem Weg zur Sanierung der HRE. Am Mittwoch hatte die Abwicklungsanstalt unter dem Namen FMS Wertmanagement ihre restlichen Milliardengarantien an den Bund zurückgeben. Als staatliches Institut gilt sie bei privaten Investoren als sehr kreditwürdig und kann auf die Garantien verzichten. Trotzdem wird es nach Einschätzung in Branchenkreisen noch Jahre oder Jahrzehnte dauern, bis sie die Risikopapiere der HRE wieder zu Geld machen könnte.
In ihrem Kerngeschäft tritt die HRE inzwischen unter dem Namen Deutsche Pfandbriefbank am Markt auf. Im vergangenen Jahr schloss das Unternehmen Neugeschäft im Volumen von rund 4,1 Mrd. Euro ab, den Großteil davon mit der Finanzierung von großen Immobilienprojekten. Im laufenden Jahr rechnet der Konzern für die Pfandbriefbank mit einem Neugeschäft von bis zu acht Mrd. Euro und einem Gewinn. Der HRE-Konzern befürchtet im Jahr 2011 durch die Kosten für die Nutzung der Abwicklungsanstalt von bis zu 1,6 Mrd. Euro erneut einen Verlust.
Die HRE war nach der dramatischen Notlage im Herbst 2008 mit Hilfen von mehr als 100 Mrd Euro gerettet und im Herbst 2009 verstaatlicht worden. Der gesamte Garantierahmen summierte sich zwischenzeitlich auf mehr als 140 Mrd. Euro. Die EU-Kommission sieht in der Bilanzbereinigung und Entlastung über die "Bad Bank" eine unzulässige Beihilfe und könnte möglicherweise in der Folge eine weitere Verkleinerung der HRE verlangen.
Quelle: ntv.de, dpa