Wirtschaft

Gewinn zu Jahresbeginn HSH kommt mit Sanierung voran

Die HSH Nordbank erntet die Früchte ihrer strategischen Neuausrichtung. Im ersten Quartal kehrt das Unternehmen in die Gewinnzone zurück. Auch die Aufwendungen für die staatlichen Garantien können das Ergebnis nicht ins Minus drücken.

(Foto: dapd)

Die krisengeschüttelte HSH Nordbank ist dank gesenkter Risikovorsorge und Fortschritten bei der Sanierung mit einem Gewinn ins Jahr gestartet. Unter dem erwirtschaftete die Bank im ersten Quartal einen Gewinn von 126 Mio. Euro nach einem Minus vor Jahresfrist von 276 Mio. Euro. Wie bereits im vergangenen Jahr lasteten die hohen Gebühren für die Staatsgarantie auf der Bilanz: In den ersten drei Monaten muss die Bank 112 Mio. Euro dafür zahlen.

Das Ergebnis vor Restrukturierungen belief sich auf 243 Mio. Euro, vor einem Jahr hatte ein Verlust von 170 Mio. Euro zu Buche gestanden. Damit weist die Bank das vierte Quartal in Folge einen Gewinn aus. Dazu trug bei, dass die Bank weniger für Risiken zur Seite legen musste. Die Kernkapitalqoute erhöhte sich auf 17,2 Prozent. Ende 2010 hatte diese für den Vergleich unter Banken wichtige Kennziffer bei 15,4 Prozent gelegen.

Der neue Vorstandschef Paul Lerbinger bekräftigte den Ausblick: Demnach rechnet die Bank 2011 mit einem Konzerngewinn über dem des Vorjahres. Die HSH war 2010 nach zwei verlustreichen Jahren in die Gewinnzone zurückgekehrt und zahlt nun die zu ihrer Rettung erhaltenen Staatshilfen zurück. Mitte Mai hatte die HSH bereits weitere vom Bankenrettungsfonds SoFFin garantierte Anleihen im Volumen von drei Mrd. Euro zurückgezahlt. Die verbliebenen sechs Mrd. Euro sollen bis Mitte nächsten Jahres zurückgezahlt werden.

Das Institut war durch Fehlspekulationen in Schieflage geraten und musste mit Milliardenhilfe vor dem Aus gerettet werden. Neben dem SoFFin hatte die Bank auch Garantien und eine Finanzspritze der beiden Haupteigner Hamburg und Schleswig-Holstein erhalten.

Bei ihrer Sanierung hat die HSH ihre Bilanz drastisch verkleinert und unrentable Kredite sowie das Kreditersatzgeschäft in eine Abbaubank ausgegliedert. Künftig konzentriert sich die aus den Landesbanken für Hamburg und Schleswig Holstein entstandene HSH Nordbank auf das Geschäft mit norddeutschen Unternehmen, will zugleich aber ihre Stellung als weltweit führender Schiffsfinanzierer behaupten.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen