Wirtschaft

Öl bald zu teuer Hamburg ersetzt Dieselbusse

Wasserstoffbusse gibt es in Hamburg seit 2003.

Wasserstoffbusse gibt es in Hamburg seit 2003.

(Foto: picture-alliance/ dpa/dpaweb)

Die Hamburger Hochbahn will in einigen Jahren keine dieselgetriebenen Nahverkehrsbusse mehr einsetzen. Von 2018 an werde das Verkehrsunternehmen 60 bis 70 Brennstoffzellenbusse pro Jahr beschaffen, sagte Vorstandschef Günter Elste. Damit wolle die Hochbahn eine Vorreiterrolle einnehmen. Das Unternehmen gehe davon aus, dass Anfang der 2030er Jahre Mineralöl und damit Diesel zu teuer sein wird, um damit Motoren im öffentlichen Nahverkehr anzutreiben. Bis dahin sollen alle Busse mit Strom laufen.

Gegenwärtig setzt die Hochbahn 750 Dieselbusse und sechs Brennstoffzellenbusse im Hamburger Nahverkehr ein. In diesem Jahr wird das Unternehmen die ersten von zehn Brennstoffzellenhybridbussen von Daimler erhalten, die als erste weltweit in den Linienbetrieb gehen. Diese Fahrzeuge sollen weniger als zehn Kilogramm Wasserstoff verbrauchen. Die Hamburger Hochbahn hat im vergangenen Jahr mehr als 400 Millionen Fahrgäste transportiert.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen