Raimund Brichta Happy Birthday, Dax!
01.07.2013, 06:14 Uhr
Raimund Brichta, n-tv Telebörse
(Foto: n-tv)
Gerade 25 - und schon ein alter Hase unter den Börsenindizes dieser Welt: Der Dax feiert und darf es auch: Er ist populär, bekannt und eine Erfolgsstory. Seit dem 1. Juli 1988 hat sich sein Wert mehr als versiebenfacht. Und wie geht es weiter?
Der Dax wird 25, und trotz seines relativ jungen Alters hat er sich schon zu einem der prominentesten Börsenbarometer der Welt gemausert. Noch bekannter sind allenfalls der New Yorker Dow Jones und der Tokioer Nikkei - aber der Dax folgt ihnen dicht auf den Fersen. Dies verdankt er zum einen seiner einzigartigen optischen Präsenz, die ihresgleichen sucht: Denn die Dax-Tafel an der Frankfurter Börse kennt wohl jeder, der sich auch nur halbwegs für Börse interessiert. Von Kameras in alle Welt übertragen, gilt sie inzwischen als ein Symbol für den deutschen und sogar für den europäischen Börsenhandel.
Zum anderen speist sich die Dax-Popularität aber auch aus seinem Inhalt, also aus den Unternehmen, die die deutsche Wirtschaftskraft repräsentieren: Autos, Chemie und Pharma, Elektrotechnik und mehr - eben aus Hightech made in Germany. Gerade deshalb behielten all diejenigen nicht recht, die den Dax schon totgesagt hatten, als der vermeintlich neue Konkurrent Euro-Stoxx vor 15 Jahren an den Start ging. Viele meinten damals, auf einem einheitlichen Eurogebiet brauchten wir keine nationalen Börsenbaromter mehr. Pustekuchen. Gerade die letzten Jahre haben gezeigt, dass das Gegenteil der Fall ist. Und ich wage die Prognose, dass der Dax auch in 25 Jahren noch so populär sein wird wie heute.
Zumal er bis dahin wahrscheinlich längst wieder in seine nächste langfristige Aufschwungphase eingeschwenkt sein wird, die ihn weit in den fünfstelligen Bereich katapultieren dürfte. Nur zur Erinnerung: Von seinem Startgewicht von 1168 Punken am 1. Juli 1988 hat er sich bis jetzt in etwa versiebenfacht, obwohl die letzten 13 Jahre nur Magerkost boten.
Doch bevor er wieder richtig Speck anlegen kann, müssen wir uns wohl noch ein wenig gedulden. Denn ich bleibe bei meiner Einschätzung, dass der Dax vorerst nicht nachhaltig über 8000 Punkte hinaus steigen, sondern in diesem oder im nächsten Jahr sogar wieder unter 6000 Punkte fallen wird. Und da ich weiß, dass viele Leser gerade darüber gerne diskutieren - auch weil sie vielleicht anderer Ansicht sind -, haben Sie auf meiner Facebook-Seite wieder die Gelegenheit dazu. Sie können dort aber auch einfach nur ein paar Geburtstagsglückwünsche für den Dax loswerden, meint Ihr Dax-Fan
Raimund Brichta
Quelle: ntv.de