Wirtschaft

Konjunkturmotor springt an Höhere Öl-Nachfrage 2010

Wegen der besseren Konjunkturaussichten rechnet die Organisation erdölexportierender Länder (Opec) bereits im kommenden Jahr mit einem stärkeren Anziehen der Öl-Nachfrage als bislang angenommen.

Opec erwartet einen weltweiten Aufschwung.

Opec erwartet einen weltweiten Aufschwung.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Die aus zwölf Mitgliedstaaten bestehende Opec hob ihre Prognose für die Nachfrage nach Opec-Öl um 300.000 Barrel pro Tag (bpd) auf 28,39 Mio. bpd an.

Auch für den gesamten Öl-Markt rechnet die Organisation mit einem höheren Bedarf von 700.000 Barrel mehr pro Tag. Zuvor lag die Prognose bei 200.000 Barrel am Tag. Die Weltwirtschaft trete nach der Krise offenbar in eine Phase der Erholung ein, erklärte die Opec und folgte damit der Internationalen Energieagentur IEA und der US-Regierung, die ebenfalls von einem Anziehen der Öl-Nachfrage im kommenden Jahr ausgehen.

Die Opec begründete ihre Aufwärtsrevisionen mit den verbesserten Aussichten für die Weltkonjunktur. Die Prognoseanhebung für 2009 beruhe vor allem auf günstigeren Perspektiven für die US-Konjunktur. Die erhöhte Nachfrage im kommenden Jahr werde dagegen in erster Linie aus China kommen.

Quelle: ntv.de, wne/rts/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen