Wirtschaft

Rekordgewinn in Südkorea Hyundai legt kräftig zu

Der südkoreanische Automobilkonzern Hyundai Motor schließt das Jahr 2009 mit starken Zahlen ab: Im vierten Quartal schwillt der Umsatz um gut neun Prozent an, der Nettogewinn vervierfacht sich beinahe. Vor allem die Konzentration auf Kleinwagen scheint sich auszuzahlen.

Stark in den USA und China: Hyundai lässt unter anderem auch in Peking bauen.

Stark in den USA und China: Hyundai lässt unter anderem auch in Peking bauen.

(Foto: REUTERS)

Der weltweit viertgrößte Autobauer Hyundai hat im vierten Quartal einen Rekordgewinn eingefahren. Wie der südkoreanische Konzern mitteilte, vervierfachte sich der Nettogewinn von Oktober bis Dezember nahezu auf umgerechnet rund 586 Mio. Euro (945,5 Mrd. Won). Der Umsatz stieg um 9,3 Prozent auf fast sechs Milliarden Euro.

Der Konkurrent von Toyota und Volkswagen profitierte 2009 massiv von der gestiegenen Nachfrage bei Kleinwagen und den Kaufanreizprogrammen in vielen Ländern. Vor allem in den USA und China konnte das Unternehmen seinen Marktanteil ausbauen. Das Modell Elantra ist das meistverkaufte Auto eines ausländischen Herstellers in China, dem größten Absatzmarkt der Welt.

Analysten gehen davon aus, dass der Konzern dank neuer Modelle und einem Anziehen der Weltwirtschaft auch in diesem Jahr kräftige Wachstumszahlen verbuchen wird. Die Hyundai-Aktie stieg in Seoul um mehr als vier Prozent.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen