Wirtschaft

Autobauer fragen nach Chips Infineon hebt den Ausblick

Der Chipkonzern Infineon scheint die Belebung in der deutschen Wirtschaft recht deutlich zu spüren. Der Dax-Konzern stockt die Prognose auf und rechnet nun im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres mit einem deutlichen Umsatzplus.

Die Angaben lassen Spielraum offen für ein Umsatzplus zwischen fünf und knapp zehn Prozent.

Die Angaben lassen Spielraum offen für ein Umsatzplus zwischen fünf und knapp zehn Prozent.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Der Halbleiterkonzern mit Sitz in Neubiberg bei München stellte für die ersten drei Monate des Geschäftsjahres 2009/10 eine Umsatzsteigerung im hohen einstelligen Prozentbereich im Vergleich zum Vorquartal in Aussicht.

Die Entwicklung habe das Unternehmen vor allem den guten Umsätzen in den Segmenten Automotive und Industrial & Multimarket zu verdanken. Infineon liefert unter anderem Chips für die Autoindustrie.

Zuvor hatte der Konzern für das erste Quartal ein ähnliches Umsatz- und Gewinnniveau wie im vierten Quartal angepeilt. Die Aktie, die bereits im Gesamtjahr deutlich zugelegt hatte, sprang nach den Neuigkeiten an die Dax-Spitze.

Nach der Rosskur

Im Geschäftsjahr 2008/09, das Ende September endete, war der Umsatz des Konzerns von 3,9 auf 3,0 Mrd. Euro eingebrochen. Das Betriebsergebnis verschlechterte sich von minus 46 Mio. Euro auf einen Verlust von 220 Mio. Euro. Infineon-Chef Peter Bauer zog die Notbremse und verordnete dem Konzern ein hartes Sparprogramm, dem im vergangenen Jahr tausende Stellen zum Opfer fielen.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen