In Erwartung frischen Geldes JAL-Aktienkurs schießt hoch
04.01.2010, 13:40 UhrDie ums Überleben kämpfende Fluggesellschaft Japan Airlines (JAL) soll bis zu einer endgültigen Entscheidung mit weiteren Überbrückungskrediten über Wasser gehalten werden. JAL-Chef Haruka Nishimatsu spricht sich derweil vehement gegen eine Sanierung über ein staatlich gelenktes Insolvenzverfahren aus.
Die Aktien der in heftigen Turbulenzen steckenden Fluggesellschaft Japan Airlines (JAL) haben zu Wochenbeginn nach neuen Kreditzusagen ein wahres Kursfeuerwerk erlebt. Die nach Spekulationen um eine Insolvenz erst kürzlich um fast ein Viertel abgestürzten Papiere schossen in Tokio um rund 31 Prozent nach oben.
Am Vortag hatte die japanische Regierung die Verdopplung eines Überbrückungskredits angekündigt. Gleich zum Auftakt des neuen Börsenjahres löste die Nachricht eine Flut an Kaufaufträgen für die JAL-Papiere aus. Sie gingen mit einem saftigen Aufschlag von 21 Yen beim Kurs von 88 Yen aus dem Markt. So stark legte keine andere Aktie an der asiatischen Leitbörse zu.
Die staatseigene Entwicklungsbank von Japan werde ihre Kreditlinie auf 200 Milliarden Yen (1,5 Milliarden Euro) verdoppeln, hatte die Regierung bekanntgegeben. Damit soll die einstige Staats-Fluggesellschaft über Wasser gehalten werden, bis zum Ende des Monats ein Restrukturierungsplan ausgearbeitet ist.
Das Unternehmen hat bereits Angebote über einen Einstieg der US- Fluggesellschaften Delta und American Airlines erhalten. Die größte japanische Tageszeitung "Yomiuri Shimbun" berichtete zudem, JAL werde möglicherweise das Geschäft mit internationalen Strecken abgeben. Die Fluggesellschaft All Nippon Airways (ANA) erwäge, das internationale Geschäft des verschuldeten Konkurrenten zu übernehmen. ANA wolle damit die Überseeverbindungen vor allem nach Europa und in die USA stärken.
Quelle: ntv.de, wne/dpa