Wirtschaft

Analysten irrten sich Japan sieht den Aufschwung

Auf dem Weg zum selbsttragenden Wachstum.

Auf dem Weg zum selbsttragenden Wachstum.

(Foto: REUTERS)

Die japanische Wirtschaft hat im ersten Quartal ein stärkeres Wachstum erzielt als von Volkswirten erwartet und ihren Erholungskurs fortgesetzt. Wie das Kabinettsbüro in Tokio in einer zweiten Veröffentlichung berichtete, wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) gegenüber dem Vorquartal um 1,2 Prozent, womit die erste Schätzung bestätigt wurde. Ökonomen hatten allerdings mit einer Abwärtsrevision auf 1,0 Prozent gerechnet.

Aufs Jahr hochgerechnet bedeutet das Quartalsplus ein Wachstum von 5,0 Prozent. Hier hatten Analysten im Mittel mit einem Anstieg von 4,2 Prozent gerechnet.

Für das zweite Quartal erwarten Experten allerdings, dass das Wachstum abgebremst wird, weil der Schwung durch die staatliche Förderung beim Kauf von sparsamen Autos und von Elektronikgütern nachlässt. Allerdings sei die japanische Wirtschaft sei auf dem Weg, ein selbsttragendes Wachstum zu erreichen, unter anderem deshalb, weil die allgemeine Erholung zu einem allmählichen Anstieg der Löhne führe, was den privaten Konsum stütze. Zudem scheine die Deflation nachzulassen.

Der Privatkonsum wuchs zwischen Januar und März mit einer Rate von revidiert 0,4 Prozent (vorläufig: plus 0,3 Prozent); die Investitionen legten um 0,6 Prozent (plus 1,0 Prozent) zu. Die Binnennachfrage lieferte einen Wachstumsbeitrag von 0,6 Prozentpunkten, die Auslandsnachfrage steuerte 0,7 Prozentpunkte bei. Aus der Lagerveränderung resultierte ein Wachstumsbeitrag von 0,1 Prozentpunkten.

Quelle: ntv.de, wne/DJ/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen