Wirtschaft

Millionen für Markenrechte Karstadt kostet einen Euro

Der Investor Berggruen bekommt die Anteile der insolventen Kaufhauskette Karstadt für einen symbolischen Betrag. Die weiteren Verpflichtungen gehen allerdings ins Geld.

Nicolas Berggruen.

Nicolas Berggruen.

(Foto: dpa)

Der Investor Nicolas Berggruen zahlt für die Anteile der insolventen Kaufhauskette Karstadt nur einen Euro.Für die Marke allerdings überweist der Karstadt-Käufer fünf Mio. Euro, wie ein Sprecher Berggruens der "Bild am Sonntag"  sagte. "Das ist kein ungewöhnlicher Vorgang", fügte der Sprecher hinzu. "Viel wichtiger sind die weiteren Verpflichtungen, die der Käufer mit dem Vertrag eingeht, um das Unternehmen wieder fit zu machen und Arbeitsplätze zu erhalten und zu schaffen."

Der Kaufvertrag für Karstadt sieht vor, dass die Kaufhauskette  sofort eine Kapitalspritze von 70 Mio. Euro erhält. Davon  gehen nach Angaben von Berggruens Partner BCBG Max Azria 5 Mio. Euro an die Gläubiger und 65 Mio. Euro in die Fortführung des Geschäftsbetriebes. Für die kommenden drei Jahre  sind Investitionen in Höhe von insgesamt 250 Mio. Euro geplant. Künftige Gewinne dürfen dem Berggruen-Sprecher zufolge  zudem nicht ausgeschüttet, sondern müssten wieder investiert  werden.

Der Kaufvertrag ist allerdings erst rechtskräftig, wenn Berggruen sich mit dem Vermieterkonsortium Highstreet über die Höhe der Mieten einigt. Die Gespräche laufen noch.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen