Winterkorn denkt laut nach Kleinere Porsche-Modelle?
20.08.2009, 12:47 UhrDer Sportwagenhersteller Porsche soll nach dem Willen des künftigen Eigentümers Volkswagen auch kleinere Autos bauen. "Die Fantasie ist da groß, aber vorstellbar wäre ein Fahrzeug unterhalb Porsches bislang kleinstem Modell, dem Boxster", sagte VW-Konzernchef Martin Winterkorn dem "Manager Magazin". Auch für den Cayenne könnte er sich einen kleinen Bruder denken. Auch der Panamera bietet nach Ansicht des Managers Möglichkeiten für ein zusätzliches Modell.
Damit würde sich Porsche ein Stück weit von seiner Hochpreisstrategie wegbewegen. Mit hochmotorisierten Topmodellen erreicht Porsche teilweise eine Rendite von weit über 20 Prozent. Mit kleineren, margenschwächeren Modelle könnte das Unternehmen aber wohl auf höhere Verkaufszahlen hoffen. "Ich kann mir vorstellen, dass Porsche in absehbarer Zeit, 2012 oder 2013, mal auf 150.000 verkaufte Autos kommen kann", sagte Winterkorn. Das entspräche einer Verdoppelung des Absatzes von den für 2009 anvisierten 75.000.
Volkswagen ist gerade mit seinem breiten Kleinwagenangebot erfolgreich und hat in der Krise besonders stark von den in immer mehr Ländern gezahlten Abwrackprämien profitiert.
Gespräche mit Suzuki
Das Thema kleinere Autos will VW auch über eine Kooperation mit dem japanischen Autobauer Suzuki vertiefen. "Suzuki wäre wegen seiner Kleinwagenkompetenz ein interessanter Partner", sagte Winterkorn. Die Chancen von VW seien möglicherweise höher als die von Wettbewerbern. "Wer spielt die Mehrmarkenstrategie schon so gut wie wir? Wen bevorzugt Suzuki wohl?" Kreisen zufolge haben erste Gespräche bereits stattgefunden. Suzuki-Chef Osamu Suzuki hatte Ende Juni allerdings erklärt, dass es keinen Kontakt mit VW gebe. Dem Magazin zufolge verhandelt auch Renault mit den Japanern.
Winterkorn deutete zudem an, er strebe eine Verlängerung seines bis Ende 2011 laufenden Vertrages an. "Wenn ich gesund bleibe und man mich noch will, kann ich mir vorstellen, länger zu bleiben. Es gibt viel zu tun", sagte er.
Zur Rolle des künftigen Großaktionärs Katar sagte Winterkorn: "Sie werden sicher einen Sitz im Aufsichtsrat anstreben. Sie erwarten, dass wir ihnen helfen, ihre Heimat technologisch nach vorn zu bringen." Der Wunsch nach dem Bau einer Autofabrik am Persischen Golf sei aber nicht geäußert worden.
Quelle: ntv.de, wne/rts