Aktionäre segnen ab Konzernumbau bei Telekom
19.11.2009, 17:22 UhrDie Aktionäre der Deutschen Telekom haben der Verschmelzung von Festnetz und Mobilfunk auf dem Heimatmarkt zugestimmt.
Die Anteilseigner hätten sich auf der außerordentlichen Hauptversammlung in Hannover mit 99,95 Prozent für die Zusammenlegung ausgesprochen, sagte ein Konzernsprecher. Mit ihr will die Telekom wettbewerbsfähiger werden und Marktanteile gewinnen. Der Vorstand erwartet mittelfristig aus der Verschmelzung einen positiven Ergebniseffekt von 600 Mio. Euro.
Die Telekom hatte die Pläne bereits im Februar angekündigt. Die Integration der Geschäftsbereiche ist eine Fortführung der Zusammenlegung von Verkauf und Kundendienst der Mobilfunktochter T-Mobile und der Festnetzsparte T-Home in Deutschland, die bereits Ende 2006 mit dem Amtsantritt von Konzernchef Rene Obermann erfolgt war. Auch andere Konzerne reagieren mit kombinierten Angeboten und einer Integration auf das Zusammenwachsen von Festnetz und Mobilfunk.
Die neue Gesellschaft mit knapp 85.000 Mitarbeitern ist verantwortlich für derzeit fast 27 Mio. Festnetz- und mehr als 39 Mio. Mobilfunkanschlüsse. Der Gesamtumsatz betrug 2008 rund 26 Mrd. Euro, der operative Gewinn rund zehn Mrd. Euro.
Nach Zustimmung und Eintragung ins Handelregister könnte die neue Gesellschaft, die "Telekom Deutschland GmbH" heißen soll, im ersten Halbjahr 2010 starten, sagte Obermann vor den Anteilseignern. Ihr zugeordnet werden soll auch das Webhosting-Unternehmen Strato, das die Telekom für 275 Mio. Euro vom Mobilfunkdienstleister Freenet übernimmt und damit zur Nummer zwei am Markt aufsteigt.
Quelle: ntv.de, wne/rts