Wirtschaft

Staatsanwaltschaft auf dem Plan Korruption bei Bosch Siemens?

Wurden die Umsätze mit unlauteren Mitteln aufgeblasen?

Wurden die Umsätze mit unlauteren Mitteln aufgeblasen?

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Die Staatsanwaltschaft München prüft ein Ermittlungsverfahren wegen Korruptionsverdachts beim Hausgerätehersteller Bosch und Siemens (BSH). Es bestehe der Verdacht, dass der Verkauf von Geräten der Firma angekurbelt oder eine optimale Platzierung der Produkte erreicht werden sollte, sagte Oberstaatsanwalt Anton Winkler.

Von möglichen Ermittlungen wären Mitarbeiter von BSH betroffen. Zugleich stellte Winkler klar: "Sollten sich auf Seiten der BSH Bestechungshandlungen nachweisen lassen, so muss es auch im Handel entsprechende Personen gegeben haben, die sich möglicherweise bestechen ließen."

Bereits am Wochenende war der Korruptionsverdacht bei BSH bekanntgeworden. Das Unternehmen hatte bestätigt, dass man entsprechenden Hinweisen nachgehe. Der Verdacht beziehe sich auf die 1990er Jahre. Zugleich zeigte sich BSH überzeugt, dass es inzwischen keine rechtswidrigen Geschäftspraktiken bei dem Unternehmen mehr gebe.

Bestechung mit Warengutscheinen

Nach einem "Spiegel"-Bericht sollen Mitarbeiter des deutschen Marktführers über Jahre hinweg Verkäufer von Discountern und Elektrofachmärkten mit Warengutscheinen bestochen haben. Der Wert der Gutscheine soll sich nach Angaben des Nachrichtenmagazins in manchen Jahren auf mehr als zehn Mio. Euro summiert haben. Der Elektronikhändler Media-Saturn hatte den Bericht zunächst nicht kommentiert.

Am Vortag habe der BSH-Anwalt bei einem Gespräch mit der Staatsanwaltschaft noch einmal die Kooperation mit der Behörde zugesagt und erklärt, dass das Unternehmen zur Aufklärung beitragen wolle, sagte Winkler. Da mögliche Taten vor 2004 bereits verjährt wären, werde man sich im Falle von Ermittlungen auf den Zeitraum von 2004 bis 2009 konzentrieren. Zur Zahl der betroffenen Beschäftigten sowie zum Umfang könnten noch keine Angaben gemacht werden, sagte Winkler. "Wir stehen noch ganz am Anfang."

Die BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Bosch und Siemens, das auf die sogenannte weiße Ware wie Geschirrspüler, Waschmaschinen und Kühlschränken spezialisiert ist. Neben Bosch und Siemens gehören zu BSH auch weitere Hausgerätemarken wie Gaggenau, Neff oder Ufesa.

Quelle: ntv.de, wne/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen