Dividende nach Gewinnplus erhöht Kupferhütte Aurubis glänzt
14.12.2010, 09:30 UhrDie Konjunkturerholung schlägt voll auf das Geschäft von Europas größtem Kupferproduzenten durch. Dank höherer Preise und einer anziehenden Nachfrage vervielfacht sich der Gewinn. Die Anleger werden beteiligt.
Europas größte Kupferhütte Aurubis stockt nach einem kräftigen Gewinnanstieg im abgelaufenen Geschäftsjahr die Dividende auf. Der Vorstand schlug vor, die Ausschüttung an die Aktionäre auf einen Euro je Anteilsschein zu erhöhen. Für das vorangegangene Geschäftsjahr waren 65 Cent gezahlt worden.
Der Überschuss vervierfachte sich 2009/2010 dank höheren Nachfrage der Automobil- und Elektroindustrie sowie der Energiewirtschaft fast auf 193 Mio. Euro.
Nachfrageboom beflügelt
Als Gründe für das hohe Gewinnplus nannte der Konzern neben der gestiegenen Nachfrage nach Kupferprodukten höhere Preise für Altkupfer sowie für Schwefelsäure, die bei der Kathodenproduktion als Nebenprodukt anfällt. Der operative Vorsteuergewinn kletterte auf 159 Mio. Euro. Im vorangegangenen Krisenjahr hatte ohne Berücksichtigung positiver Bewertungseffekte lediglich ein Vorsteuergewinn von 32 Mio. Euro in den Büchern gestanden.
Auch im laufenden Geschäftsjahr erwartet Aurubis, an der der Stahlkonzern Salzgitter beteiligt ist, gute Geschäfte. Vorbehaltlich neuer Finanzkrisen oder wesentlicher Veränderungen an den Altkupfermärkten werde der Gewinn weiter steigen. Eine konkrete Prognose wagte der Vorstand nicht und verwies auf die Schuldenkrise einiger europäischer Staaten. Der Aufschwung habe allerdings an Kraft gewonnen, was sich positiv auch auf das Geschäft von Aurubis auswirken werde.
Die Kupfernachfrage werde weiter zunehmen, prognostizierte der Konzern. Getrieben wird die Nachfrage vor allem durch China, dem mit rund 30 Prozent des weltweiten Verbrauchs mit Abstand größten Kupferimporteur der Erde.
Kupferpreis auf Rekordniveau
Als Folge sei der Kupferpreis bis Ende September auf einen Höchststand über 8000 Dollar je Tonne gestiegen. Wegen der hohen Nachfrage nach Kupfer erhöhte sich auch der Preis für Kupferschrott. Aurubis ist Europas größter Kupferrecycler.
Der Antieg der Kupferpreise sorgte im abgelaufenen Geschäftsjahr für positive Bewertungseffekte von knapp 100 Mio. Euro. Dadurch schnellte der Vorsteuergewinn auf 258 Mio. Euro(Vorjahr: 73 Mio. Euro) hoch. Im vorangegangenen Geschäftsjahr hatten zeitweise hohe Abschreibungen auf Kupfervorräte die Bilanz belastet.
Der Umsatz kletterte um fast die Hälfte auf 9,865 Mrd. Euro. Analysten hatten dem Konzern im Schnitt einen Umsatz von knapp 9,5 Mrd. Euro und einen Vorsteuergewinn von 250 Mio. Euro zugetraut.
Quelle: ntv.de, rts