Boeing meldet keine besonderen Vorkommnisse Längerer Dreamliner absolviert Testflug
18.09.2013, 09:48 Uhr
Boeing 787-9
(Foto: AP)
Zum ersten Mal hebt die Boeing 787-9 in den USA ab. Diese Version des Dreamliners ist sechs Meter länger als das Grundmodell. Bei Boeing hofft man nach dem gelungenen Test nun auf eine pannenlose Einführung in den normalen Flugverkehr.
Eine neue Version des Dreamliners von Boeing, die 787-9, hat erfolgreich ihren ersten Testflug absolviert. Die Maschine habe nach einem etwa fünfstündigen Flug einem Boeing-Flughafen südlich von Seattle/Washington aufgesetzt, teilte das US-Luftfahrtunternehmen mit. Die 787-9 soll Mitte 2014 von der neuseeländischen Fluggesellschaft Air New Zealand in Betrieb genommen werden.
Die neue Version des Dreamliners ist sechs Meter länger als das Grundmodell und bietet Platz für weitere 40 Passagiere. Außerdem ist sie sparsamer und kann deswegen noch weiter fliegen.
Die aktuelle Version des Dreamliners, die 787-8, war Ende 2011 nach zahlreichen Verzögerungen in Betrieb genommen worden. Danach war das eigentlich als Prestigemodell gedachte Flugzeug vom Pech verfolgt. Immer wieder mussten Maschinen wegen Problemen umkehren oder notlanden.
Im Januar wurden sämtliche Dreamliner-Maschinen weltweit wegen Problemen mit Lithium-Ionen-Batterien aus dem Verkehr gezogen. Boeing gelang es nicht, die Ursache des Problems zu identifizieren, doch setzte der US-Hersteller Änderungen um, mit denen nach eigenen Angaben die Sicherheit der Flugzeuge gewährleistet wird. Seit April dürfen die Maschinen wieder fliegen.
Quelle: ntv.de, AFP