Wachstum nach Superjahr 2010 Lanxess sehr ehrgeizig
17.01.2011, 10:20 UhrLanxess erreicht 2010 das beste Ergebnis seiner Geschichte. Trotz steigender Rohstoffpreise will der Chemiekonzern auch in diesem Jahr weiter zulegen. Dabei will Lanxess seine deutschen Standorte weiter stärken.
Der Chemiekonzern Lanxess will nach dem besten Ergebnis seit seinem Bestehen auch im laufenden Jahr weiter zulegen. Sorgen bereiten dem Konzern, der nach der Abspaltung von Bayer 2005 an die Börse gegangen war, allerdings die steigenden Rohstoffpreise, wie Konzernchef Axel Heitmann dem "Tagesspiegel" sagte.
Das Jahr 2010 werde mit Sicherheit "das beste Jahr unserer Firmengeschichte", sagte Heitmann. Lanxess werde es auf Rekordniveau abschließen. "Natürlich wollen wir in 2011 noch besser werden", fügte er hinzu. Lanxess sei für die Zukunft klar optimistisch.
Heitmann hatte im November zum zweiten Mal das Gewinnziel für 2010 nach oben gesetzt. Lanxess erwartet demnach für 2010 ein bereinigtes operatives Ergebnis (Ebitda) von etwa 900 Millionen Euro. Das wäre fast eine Verdoppelung im Vergleich zum Krisenjahr 2009 und würde auch die bisherige Bestmarke von 722 Millionen Euro aus dem Jahr 2008 übertreffen.
Banger Blick auf die Rohstoffpreise
Bei den Rohstoffen erwartet Lanxess allerdings im laufenden Jahr weiter anziehende Preise auf den Weltmärkten. "Das ist eine große Herausforderung für einen rohstoffintensiven Konzern", sagte Heitmann. Lanxess sei aber stets in der Lage gewesen, die gestiegenen Kosten an die Kunden weiter zu reichen.
Seine deutschen Standorte will der Konzern weiter stärken. "Allein in diesem Jahr wollen wir 160 Millionen Euro investieren", sagte Heitmann. So werde in Dormagen und in Krefeld-Uerdingen investiert.
Quelle: ntv.de, rts