Zahl der Passagiere steigt Lufthansa fliegt Air Berlin davon
11.01.2012, 13:48 UhrDie Deutsche Lufthansa blickt auf ein robustes Jahr zurück. Das dürfte die Position der Gewerkschaften bei den anstehenden Tarifverhandlungen stärken.
Die Lufthansa ist 2011 dem Konkurrenten Air Berlin enteilt. Im vergangenen Jahr seien mit 106,3 Mio. Passagieren 7,5 Prozent mehr Fluggäste befördert als 2010, teilte die Fluggesellschaft. Bei der zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft Air Berlin betrug das Plus lediglich 1,2 Prozent auf 35,3 Mio. Passagiere. Im Vorjahr waren wegen des harten Winterwetters aber weitaus weniger Flüge durchgeführt worden.
Die Preise im Personenverkehr zeigten sich stabil. Beigetragen zum Steigflug der Lufthansa im Jahr 2011 hat auch das gute Geschäft im Dezember. Die Zahl der Passagiere sei konzernweit in dem Monat um 11,1 Prozent auf 7,8 Millionen gestiegen, erklärte die Airline. Die Maschinen wurden jedoch leerer: Nur noch 75,5 Prozent der Sitze waren belegt - 1,1 Prozentpunkte weniger als vor Jahresfrist.
Das Frachtaufkommen stieg im Gesamtjahr um 2 Prozent auf 871.000 Tonnen. Das kam an der Börse gut an, die Aktien gewannen an Wert. "Zuversichtlich stimmt vor allem, dass Cargo im Dezember wieder um 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr gewachsen ist. Im November stand da noch ein Minus von 9,4 Prozent", sagte ein Börsianer. Zwar sei es noch zu früh, von einer Trendwende zu sprechen. Aber anders als von vielen Anlegern erwartet habe sich die Abwärtsbewegung zumindest nicht fortgesetzt.
Tarifverhandlungen beginnen
Vor diesem Hintergrund gehen die Gewerkschaften Verdi und Ufo mit einer Forderung nach 6,1 Prozent mehr Geld in die gemeinsamen Tarifgespräche bei der Lufthansa. Die Verhandlungen beginnen am kommenden Freitag.
Es geht um die Gehälter von rund 50.000 Beschäftigten der Fluggesellschaft am Boden und in der Kabine. Die Piloten verhandeln ihre Gehälter separat über die Vereinigung Cockpit (VC). Lufthansa-Chef Christoph Franz verlangt angesichts der schwierigen Geschäftslage von seiner Belegschaft Sparbeiträge und sucht nach kostengünstigeren Betriebsmodellen etwa beim neuen Hauptstadtflughafen Berlin.
Quelle: ntv.de, jga/rts/DJ