Frachtsparte schwächelt Lufthansa hat ein Problem
12.06.2012, 15:19 Uhr
(Foto: dapd)
Licht und Schatten bei der Deutschen Lufthansa: Beim Passagieraufkommen verzeichnet das Dax-Unternehmen im Mai ein geringes Wachstum. Allerdings transportiert die Lufthansa deutlich weniger Frachtgüter.
Die Lufthansa hat im Mai mehr Passagiere und weniger Fracht um die Welt geflogen. Die Zahl der Fluggäste bei Europas größter Airline stieg in der Jahresfrist geringfügig um 0,3 Prozent auf 9,23 Millionen. Seit Jahresbeginn sind damit bereits knapp 40 Millionen Menschen mit Lufthansa oder einer ihrer Töchter geflogen, 3,6 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.
Mit dem Einsatz größerer Jets erweiterte das Dax-Unternehmen im Mai ihr Sitzangebot um 1,0 Prozent. Die Auslastung der Konzernmaschinen sank geringfügig auf 77,9 Prozent der Plätze.
Den besten Wert erzielte erneut die Tochter Swiss mit 81,6 Prozent Auslastung. Die Austrian Airlines steigerte sich stark um 3,7 Punkte auf 75,3 Prozent. Die kriselnde österreichische Gesellschaft hatte aber auch ihr Programm am stärksten zusammengestrichen.
Bei Fracht und Luftpost ging die transportierte Menge im Konzern um 10,7 Prozent auf 164.000 Tonnen zurück, die verkauften Tonnenkilometer fielen um 7,7 Prozent. Lufthansa hatte zuvor schon das Angebot reduziert, konnte damit aber nicht verhindern, dass die Auslastung der Frachträume weiter sank.
Quelle: ntv.de, dpa