Betrügereien bei "Miles and More"? Lufthansa tauscht Karten aus
16.11.2009, 10:00 UhrDer Verdacht auf Missbrauch von Kreditkarten in Europa weitet sich aus. Nun sind auch Kunden der Deutschen Lufthansa betroffen. Aufpassen muss, wer in den vergangenen Woche mit seiner "Miles-and-More"-Karte in Spanien unterwegs war.

Die Kreditkartenanbieter sind auf Ungereimtheiten gestoßen: Die Lufthansa hat reagiert.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Deutschlands größte Fluggesellschafts Lufthansa tauscht Tausende ihrer "Miles-and-More"-Karten mit Kreditkartenfunktion vorsorglich aus, hatte die "Financial Times Deutschland" berichtet. Ein Konzernsprecher der Lufthansa hat die Angaben mittlerweile bestätigte.
Betroffen sind demnach alle Karten, die in den vergangenen Wochen in Spanien genutzt wurden. Wie viele Kunden betroffen seien, sagte der Sprecher nicht. Kooperationspartner der Deutschen Lufthansa ist nach seinen Angaben die DKB Bank. Eine Sprecherin des Instituts sagte, bereits vor zwei Wochen seien Karten vorsorglich auswechselt worden.
Bundesweit ziehen derzeit zahlreiche Banken und Sparkassen Tausende Kreditkarten aus dem Verkehr. Bereits Ende Oktober hatte die Karstadt-Quelle-Bank die Karten von 15.000 Kunden ausgetauscht. Am Freitag wurde bekannt, dass auch die deutsche Niederlassung der britischen Bank Barclays mehrere Tausend Karten auswechselt, die kürzlich in Spanien verwendet wurden.
Visa und Mastercard hatten die ausgebenden Banken vor kurzem gewarnt, es gebe Hinweise auf Missbrauch von Kreditkarten. Bei einem sogenannten Prozessor in Spanien sei es möglicherweise zu Ungereimtheiten gekommen, hieß es in der Mitteilung an die Geldhäuser. Ein Prozessor ist ein Dienstleister, der sich auf die Abwicklung der Zahlungsvorgänge spezialisiert hat.
Quelle: ntv.de, dj/dpa