Luftfahrtmesse in Singapur MTU heimst Aufträge ein
17.02.2012, 11:59 Uhr
Ein modernens Strahtriebwerk besteht aus einem großen Luftrad vorne, einem Verdichter samt Brennkammer in der Mitte und der eigentlichen Turbine am hinteren Ende des Antriebs.
(Foto: picture alliance / dpa)
Der Aufwand für einen Messeauftritt in Asien zahlt sich für MTU Aero Engines ordentlich aus: Die Außendienstmitarbeiter des Triebwerksherstellers schicken prall gefüllten Auftragsmappen nach Hause.
Der Münchner Triebwerksbauer MTU hat auf der Luftfahrtmesse in Singapur Aufträge für fast eine halbe Milliarde Euro eingesammelt. Die Bestellungen für die Antriebe der Airbus-Modelle A320, A320neo und A380 summierten sich auf rund 450 Mio. Euro, teilte MTU mit.
Die dicksten Aufträge kamen demnach aus Indien und dem arabischen Emirat Katar: Die indische Fluggesellschaft GoAir orderte 144 Exemplare des Triebwerks "PW1100G-JM" für die . Qatar Airways bestellte 40 "GP7000"-Triebwerke für den Riesen-Airbus A380.
Hinzu kamen Aufträge für 58 Exemplare des Triebwerks "V2500", das die herkömmliche A320-Familie antreibt. MTU arbeitet an jedem der Triebwerkstypen als Mitglied verschiedener Konsortien mit.
Der Antrieb für die A380 wird in einer der beiden Versionen von der Engine Alliance unter Führung von General Electric und der United-Technologies-Tochter Pratt & Whitney hergestellt. Beim V2500 steht Pratt & Whitney an der Spitze des Industriebündnisses IAE. Auch der Antrieb für die neue, spritsparende A320neo entsteht unter der Führung des US-Unternehmens.
In der anderen Ausstattungsvariante der A380 liefert der britische Triebwerksspezialist Rolls-Royce die Triebwerke. Die Wahl, welche Aggregate jeweils zum Einsatz kommen, liegt beim Kunden. Im Herbst 2010 hatte ein Zwischenfall mit einer A380 der australischen Fluggesellschaft Quantas erhebliches Aufsehen ausgelöst. Damals hatte eine Turbine von Rolls-Royce im Flugbetrieb versagt und damit den schwer belastet.
Die Luftfahrtmesse in Singapur, die "Singapore Air Show" dauert noch bis zum 19. Februar.
Quelle: ntv.de, mmo/dpa