Wirtschaft

Vertrauen bis ins Jahr 2020 Madrid findet Gläubiger

Das hoch verschuldete Land Spanien wagt sich mit einer neuen Staatsanleihe an den Kapitalmarkt. Das auf zehn Jahre angelegte Papier kommt offenbar gut an. Das Interesse übersteigt das Niveau der Vorgänger-Bonds.

Im ersten Halbjahr 2010 liegt der Stab der EU-Ratspräsidenschaft bei den Spaniern: Die Löcher im eigenen Haushalt zwingen Jose Luis Rodriguez Zapatero zum Handeln.

Im ersten Halbjahr 2010 liegt der Stab der EU-Ratspräsidenschaft bei den Spaniern: Die Löcher im eigenen Haushalt zwingen Jose Luis Rodriguez Zapatero zum Handeln.

(Foto: REUTERS)

Spanien ist bei der Platzierung einer zehnjährigen Staatsanleihe auf rege Nachfrage gestoßen. Die Emission war 2,03-fach überzeichnet, teilte die spanische Schuldenagentur mit. Allerdings erhöhte sich die Rendite auf 4,074 von 3,684 Prozent. Bei der vorherigen Auktion hatte die Nachfrage das Angebot um den Faktor 1,5 übertroffen. Spanien nahm mit dem aktuellen Papier insgesamt 3,52 Mrd. Euro am Markt auf. Die griechische Schuldenkrise hatte in den vergangenen Wochen Zweifel an der Kreditwürdigkeit anderer hoch verschuldeter südeuropäischer Staaten aufkommen lassen.

Angesichts des strikten Sparkus der Regierung in Madrid zeichnet sich unterdessen innenpolitischer Streit ab. Der in Spanien für öffentliche Angelegenheiten zuständige Minister Jose Blanco rechnet wegen des enormen Sparpakets mit erheblichen Auswirkungen auf die Infrastruktur des Landes.

Der auf 15 Jahre ausgelegte Infrastruktur-Plan PEIT könne so nicht erfüllt werden, sagte Blanco vor dem Parlament in Madrid. Das 250 Mrd. Euro schwere Projekt war 2005 aufgelegt worden.

Spanien gehört im Euro-Raum zu den Staaten mit den größten Schuldenproblemen. Die viertgrößte Volkswirtschaft der Euro-Zone will ihr Haushaltsdefizit von 11,2 Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP) im vergangenen Jahr auf drei Prozent bis 2013 senken. Dafür will das Land in den kommenden Jahren insgesamt 65 Mrd. Euro einsparen. Experten befürchten, dass dadurch die Wirtschaftsentwicklung gebremst wird.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen