"Nicht genügend Unterstützung" Mehdorn streicht BER-Testbetrieb
20.02.2014, 17:54 Uhr
So wird es wohl auch noch über den Sommer hinaus auf dem BER aussehen: Kein Flugzeug weit und breit.
(Foto: REUTERS)
Ab Juli sollten auf den künftigen Hauptstadt-Flughafen BER die ersten Flugzeuge starten und landen. Zwar hätte sich der Probelauf auf ein halbes Dutzend Flüge pro Tag beschränkt - aber immerhin. Doch nun sagt der Airportchef auch dies ab.
Der Plan für einen Testbetrieb in einem Seitenflügel des künftigen Berliner Hauptstadtflughafens ist vom Tisch. Das teilte Flughafenchef Hartmut Mehdorn in einem Brief an die Mitarbeiter mit. Darin verweist Mehdorn auf mangelnde Unterstützung im Aufsichtsrat der staatlichen Betreibergesellschaft.
Eigentlich wollte er von Juli an mit bis zu sechs Flügen der Gesellschaft Germania am Nordpier einen Probebetrieb aufnehmen. So sollte ein Großteil der Systeme und Abläufe im Terminal getestet werden. Dafür brauchte Mehdorn aber noch die Genehmigung des Aufsichtsrats.
Echttest abgesagt
"Ich habe nach intensiven Gesprächen mit unseren drei Gesellschaftern in den zurückliegenden Tagen den von uns angestrebten Echttest im BER-Nordpier abgesagt", heißt es in dem Brief. "Wir müssen konstatieren, dass wir für dieses Vorhaben nicht genügend Unterstützung finden konnten."
Der Flughafenchef verwies auch auf den Zeitplan. Das Kontrollgremium treffe sich erst im April wieder. "Dann würden wir angesichts der bevorstehenden Beschaffungsprozesse mit dem Test in den Winter rutschen, und das macht operativ keinen Sinn." Mehdorn warnte, ohne den Test stiegen die Risiken für die Inbetriebnahme des neuen Flughafens.
Quelle: ntv.de, jwu/dpa