Ein Kupferriese wird geboren Milliardenfusion in Kanada
13.01.2011, 16:33 Uhr
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Die kanadische Kupferbranche rüstet sich für den erwarteten Aufschwung am Rohstoffmarkt. Durch einen Zusammenschluss der Produzenten Lundin Mining und Inmet Mining entsteht ein Förder-Riese im Wert von rund neun Mrd. Dollar.
Riesenfusion in Kanada: Die Kupferproduzenten Lundin Mining und Inmet Mining schließen sich zu einem Konzern zusammen. Das neue Unternehmen namens Symterra könnte seine Jahresproduktion nach eigenen Angaben bis 2017 auf über 500.000 Tonnen steigern. Der Wert der Fusion wird auf rund neun Mrd. Dollar taxiert. Einige Werke des Konzerns stehen auch in Europa. Symterra hat Bargeld im Umfang von 1,3 Mrd. Dollar in der Kasse und ist den Angaben zufolge schuldenfrei.
Nachfrage beflügelt Fusionen
In den vergangenen Wochen hat es eine Reihe von Übernahmen und Fusionen in der kanadischen Bergbaubranche gegeben. Ein Grund dafür ist die erwartete weltweite Konjunkturerholung, die auch die Nachfrage nach Metallen antreiben dürfte. Die meisten Impulse kommen dabei aus China und anderen Schwellenländern. Für den Rohstoff müssen derzeit Rekordpreise bezahlt werden. Größter Kupferproduzent der Welt ist Chile.
Lundin und Inmet sprachen von einem Zusammenschluss unter Gleichen. Die Fusion soll allein durch den Austausch von Aktien abgewickelt werden. Die Aktionäre von Inmet werden demnach am Ende 52,6 Prozent des Kapitals halten. Die Verwaltungsräte beider Konzerne haben das Geschäft bereits genehmigt. Die Zustimmung der Aktionäre steht noch aus. Den Angaben zufolge besteht bei den Eigentümerstrukturen beider Firmen aber eine starke Überlappung, die die Hälfte des fusionierten Konzerns ausmacht.
Lundin war während einer Durststrecke an den Rohstoffmärkten Ende 2008 schon einmal Übernahmekandidat. Damals versuchte der kanadische Bergbaukonzern HudBay Minerals vergeblich das Unternehmen zu kaufen, scheiterte aber letztendlich am Widerstand der eigenen Aktionäre.
Quelle: ntv.de, rts