Wirtschaft

Porsche bekommt VW-Spitze Müller für Macht am Start

Die Anzeichen mehren sich, dass der Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche einen neuen Chef bekommt. Matthias Müller vom VW-Konzern soll auf Michael Macht folgen, der in den VW-Vorstand aufrücken dürfte. Die Wahl von Produktstratege Müller wird auch bei Porsche begrüßt.

Michael Macht auf dem Weg von Zuffenhausen nach Wolfsburg?

Michael Macht auf dem Weg von Zuffenhausen nach Wolfsburg?

(Foto: picture alliance / dpa)

Der VW-Manager Matthias Müller soll neuer Chef des Sportwagenbauers Porsche werden. Der Wechsel von Wolfsburg nach Stuttgart wird zwar immer noch nciht von Volkswagen oder Porsche bestätigt. Aus Konzernkreisen heißt es jedoch, Müller würden seine profunden Kenntnisse der Produktplanungen bei VW und Audi für die Integration von Porsche in den VW-Konzern zu Gute kommen. Es müssten nur noch Kleinigkeiten für den Chefwechsel geregelt werden.

Auslöser für den Personaltausch ist, dass VW-Boss Martin Winterkorn den noch amtierenden Porsche-Vorstandsvorsitzenden Michael Macht zum neuen Produktionschef und Vorstandsmitglied bei Volkswagen machen will. Müller (57) ist seit 2007 Leiter der Produktstrategie und -planung bei VW. Davor leitete er das Produktmanagement der Audi-Marken und gilt seit dieser Zeit als enger Vertrauter von Winterkorn.

VW nistet sich ein

Mit diesem Personalkarussell wird immer deutlicher, dass der Konzernlenker Schritt für Schritt das Spitzenmanagement bei den Schwaben auswechseln und mit Vertrauten aus den eigenen Reihen besetzen will. Nach dem verlorenen Machtkampf mit Volkswagen mussten bereits Porsche-Chef Wendelin Wiedeking und sein Finanzvorstand Holger Härter im vergangenen Sommer ihren Hut nehmen. Die Sportwagenschmiede soll ab 2011 als zehnte Marke in den VW- Konzern integriert werden.

Nun bahnt sich nach verschiedenen Medienberichten an, dass auch der amtierende VW-Produktionsvorstand Jochem Heizmann und Porsche-Entwicklungsvorstand Wolfgang Dürheimer ihre Posten verlieren. Während Heizmann als Chef einer neuen VW-Lastwagengruppe im Gespräch ist, könnte Dürheimer möglicherweise Franz-Josef Paefgen, der in den Ruhestand geht, bei Bentley nachfolgen.

Noch nicht klar ist, ob sich das Personalkarussell noch vor der VW-Sommerpause Anfang Juli dreht oder ob die Rochaden im September bekanntgegeben werden. Die Betriebsferien beginnen bei Volkswagen am 5. Juli. Bis dahin müssten dann auch die Führungsgremien der beiden Autobauer dem Wechsel ihrer Top-Kräfte zustimmen. Termine für Aufsichtsratssitzungen soll es aber bislang noch nicht geben. 

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen