Wirtschaft

Öl-Produktion auf 16-Jahreshoch Multis wollen US-Öl exportieren

US-Ölproduktion auf 16-Jahreshoch

US-Ölproduktion auf 16-Jahreshoch

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Verkehrte Welt: Die USA ist seit Jahrzehnten ein großer Netto-Importeur von Erdöl und ein wichtiger Exporteur von Ölprodukten wie Benzin. Derzeit verändert sich das Bild aber, denn die Ölproduktion in den USA ist auf einem Rekordwert. Die Öl-Konzerne reagieren und werden bei der Politik vorstellig.

Ölmultis und Handelshäuser wollen einem Zeitungsbericht zufolge künftig deutlich mehr Rohöl aus den USA exportieren. Wie die "Financial Times" mit Verweis auf mit der Thematik vertraute Personen berichtet, planen unter anderen Shell und BP sowie der große Ölhändler Vitol ihre Ausfuhren massiv auszuweiten. Die Unternehmen hätten bereits einen entsprechenden Antrag bei der US-Regierung eingereicht. Shell habe bereits bestätigt, einen Antrag gestellt zu haben.

Als Grund für die Pläne nennt das Blatt die hohe Ölproduktion in den USA. Sie liegt derzeit auf einem 16-Jahreshoch. Rohstoffexperten verweisen zudem auf Engpässe bei den wichtigen Ölpipelines, weswegen die amerikanischen Lagerbestände an Rohöl ungewöhnlich hoch sind. Eine Folge der Transportengpässe ist, dass das Rohöl nicht schnell genug weiterverarbeitet werden kann. Entsprechend niedrig sind derzeit die US-Vorräte an Ölprodukten wie Benzin und Heizöl.

Die USA sind traditionell ein großer Netto-Importeur von Rohöl. Aufgrund der Abhängigkeit des Landes von Ölimporten ist für die Ausfuhr von Rohöl eine Genehmigung der Regierung erforderlich. Bei Ölprodukten wie Benzin sind die USA hingegen ein wichtiger Exporteur.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen