Engpässe bei Enteisungsmitteln Nachschub erreicht Flughäfen
10.12.2010, 10:00 Uhr
Seit Tagen im Dauereinsatz: Spezialfirmen enteisen die Maschinen mit einem Gemisch aus Alkohol und Wasser.
(Foto: picture-alliance / dpa/dpaweb)
Der Winter sorgt für anhaltende Behinderungen an den deutschen Flughäfen. Einzelne Fluggesellschaften müssen am Morgen Flüge von und nach Berlin absagen. Der Grund: Zeitweise gibt es Engpässe bei den Enteisungsmitteln.

Jede Annullierung steht für hundert gestörte Reisepläne: Chefs bleiben hängen, Meetings fallen aus, Liebende müssen warten.
(Foto: picture alliance / dpa)
Das ungewöhnlich strenge Winterwetter mit Schneefall, Kälte und gefrierendem Regen wirkt sich weiter auf den Luftverkehr in Deutschland aus. Auf dem größten Airport des Landes in Frankfurt am Main wurden für Freitag 40 Fluge gestrichen, sagte ein Flughafensprecher. Darüber hinaus sei mit Verspätungen zu rechnen.
Bei der britischen Fluggesellschaft Easyjet sowie bei Germanwings fielen Verbindungen von und nach Berlin-Schönefeld aus. Bei Easyjet wurden sämtliche Flüge am Vormittag gestrichen. Grund dafür war einer Mitteilung zufolge der "Mangel an Enteisungsmittel". Neun Maschinen könnten deshalb nicht starten und elf Flugzeuge nicht in Berlin-Schönefeld landen, hieß es. Betroffen waren Flüge unter anderem aus Amsterdam, Paris und Brüssel. Dem Winter-Chaos waren bereits am Vortag in Berlin 200 Flüge zum Opfer gefallen, was etwa einem Drittel der geplanten Starts entspricht. In Frankfurt am Main wurden insgesamt mehr als 450 Flüge gestrichen.
Das wichtige Enteisungsmittel für die Flugzeuge sei mittlerweile eingetroffen, sagte der Sprecher der Berliner Flughäfen, Leif Erichsen. Am Donnerstagnachmittag waren in Berlin-Schönefeld die speziellen Chemikalien zur Enteisung der Flugzeuge aufgrund "gravierender Lieferengpässe" ausgegangen. Der Nachschub für die Berliner Flughäfen sei auf der Strecke in Thüringen stecken geblieben. Mittlerweile sieht die Situation - abgesehen von den vorab annullierten Flügen - besser aus: "In Schönefeld läuft es seit heute morgen wieder ganz rund", sagte Erichsen. Denn auch hier ist endlich das sehnsüchtigst erwartete Enteisungsmittel eingetroffen."
Die Winterdienste an den Flughäfen befinden sich seit Tagen im Dauereinsatz, um die Start- und Landebahnen zu räumen und die Flugzeuge von Schnee und Eis zu befreien. Wegen des Wintereinbruchs in ganz Europa hatten sich an einer Reihe von internationalen Flughäfen Engpässe beim Enteiser-Nachschub abgezeichnet. Verzögerungen im Flugbetrieb an einem einzelnen Flughafen wirken sich schnell auf den gesamten Luftreiseverkehr in einer Region aus. In der Summe können sich Verspätungen und Ausfallzeiten in den Verkehrszahlen der Fluggesellschaften niederschlagen.
Quelle: ntv.de, DJ/dpa/rts