Pannenserie geht weiter Nasdaq kämpft erneut mit der Technik
04.09.2013, 20:01 Uhr
Der Börsenbetreiber Nasdaq OMX schockt den Markt erneut mit einem Aussetzer. Einige Aktien sind deshalb nicht handelbar, da keine Kurse gestellt werden können. Das letzte technische Problem liegt nur wenige Tage zurück.
The same procedure as every ...: Nach dem Aussetzer vor knapp zwei Wochen hat die Nasdaq Stock Exchange am Mittwoch wieder mit Problemen zu kämpfen. Vertreter der Nasdaq OMX Group informierten die Marktteilnehmer darüber, dass es eine "kurze Aussetzung" bei einem Teil der Datenübermittlung gegeben habe, die für die Stellung von einigen Aktienkursen relevant seien. Der Vorgang dauerte von 17.35 Uhr bis 17.41 Uhr MESZ.
Das Problem sei bis 18.05 Uhr gelöst worden. Die Mitarbeiter der Börse untersuchten nun den Fall, teilte die Nasdaq weiter mit.
Das Problem bei der Datenstellung führte den Angaben zufolge zu einem kurzen Handelsausfall bei einigen Aktien. Der Vorfall ereignete sich kurz bevor die Nasdaq in der kommenden Woche die Regulierungsbehörden über die Hintergründe des Ausfalls am 22. August informieren will. Damals war der Handel für 2700 Aktien drei Stunden lang ausgefallen.
Kein Einzelfall
Auch das war nicht die erste Panne an der Wall Street: Ebenfalls im August tätigte die größte Investmentbank Goldman Sachs wegen technischer Probleme versehentlich eine Flut an Geschäften mit Aktienoptionen und versetzte damit den Markt kurzzeitig in Aufruhr. Im April legten etwa Software-Probleme die Derivate-Börse CBOE aus Chicago für einen halben Tag lahm. Im Sommer 2012 hatte Knight Capital unbeabsichtigt den Markt mit Orders geflutet und für Chaos gesorgt.
In Erinnerung ist an der Wall Street zudem noch der sogenannte Flash Crash von 2010. Damals fiel der Kurs des Standardwerte-Index Dow Jones binnen Minuten um rund 1000 Punkte. Hier lösten Computerprogramme von Hochfrequenz-Händlern eine Verkaufskaskade aus.
Quelle: ntv.de, bad/DJ