Weltgrößte Konsumgüterkonzerne Nestlé bleibt Nummer eins
27.08.2009, 11:30 Uhr
Auf den ersten vier Plätzen gab es keine Veränderung.
Nestlé ist weiterhin der größte Konsumgüterhersteller der Welt. Der Schweizer Konzern, zu dem unter anderem die Marken Maggi oder Nescafé gehören, machte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 94,8 Mrd. Euro, wie die internationale Strategieberatung OC&C Strategy Consultants mitteilte.
Auf Platz zwei folgt der US-Konkurrent Procter & Gamble, der mit Marken wie Pampers oder Wella rund 83,5 Mrd. Euro umsetzte. Dahinter folgt der britisch-niederländische Konzern Unilever, der mit Marken wie Knorr oder Rama einen Umsatz von 59,6 Mrd. Euro machte. Auf Rang vier liegt der Getränke-Konzern Pepsico mit 43,3 Mrd. Euro Umsatz.
Auf den ersten vier Plätzen gab es demnach keine Veränderung zum Vorjahr. Unter den ersten Zehn sind auch der Coca-Cola-Konzern oder der französische Kosmetikhersteller L'Oreal. Größer deutscher Konsumgüterkonzern ist Henkel, zu dem unter anderem Persil oder Pritt gehören, mit einem Umsatz von 10,6 Mrd. auf Rang 33, zwei Plätze schlechter als im Vorjahr.
Beiersdorf ("Labello","Nivea") kam mit 7,5 Mrd. Umsatz auf Platz 46.
Quelle: ntv.de, AFP