Ziele hochgeschraubt Nissan bedrängt Honda
04.11.2010, 12:48 UhrIm Kampf um Platz zwei bei den japanischen Autobauern nach Toyota rückt Nissan Honda auf die Pelle. Dazu trägt unter anderem der Kleinstwagen Micra bei, der teils auch unter dem Namen "March" vermarktet wird.
Der japanische Autohersteller Nissan ist auf gutem Weg, den Konkurrenten Honda als heimischen Branchenzweiten zu überholen. Nach kräftigen Zuwächsen im abgelaufenen Quartal schraubte Nissan-Chef Carlos Ghosn die Ziele für das Ende März ablaufende Geschäftsjahr kräftig nach oben.
Sein Unternehmen kommt mit neuen Modellen bei den Kunden gut an und gewinnt Marktanteile in den drei wichtigsten Märkten China, Nordamerika und Europa. Für das Geschäftsjahr 2010/11 stellte Nissan einen weltweiten Absatz von 4,1 Millionen Wagen in Aussicht. Bisher lag die Prognose bei 3,8 Millionen.
Ein Verkaufserfolg ist etwa der Kleinstwagen Micra, der teils auch unter dem Namen "March" vermarktet wird. Die starken Auslieferungszahlen helfen dem Konzern, negative Wechselkurseffekte infolge des starken Yen wettzumachen. Außerdem will Ghosn, der auch an der Spitze von Hauptaktionär Renault steht, die beiden Hersteller zum Branchenführer bei abgasfreien Autos machen. Ein erster Schritt ist der Marktstart des Elektro-Modells Leaf in Japan und den USA nächsten Monat.
Prognose übertroffen
Für das aktuelle Geschäftsjahr erwartet Nissan nun einen Betriebsgewinn von 485 Milliarden Yen (rund 4,2 Milliarden Euro). Damit liegt das Management deutlich über der bisherigen Prognose von 350 Milliarden Yen und auch über der Analystenerwartung von 476,5 Milliarden Yen. Im abgelaufenen Quartal verdoppelte sich das Betriebsergebnis auf 167 Milliarden Yen. Analysten hatten im Schnitt mit lediglich 151 Milliarden Yen gerechnet.
Rivale Honda hatte vergangene Woche ebenfalls einen Gewinnsprung im abgelaufenen Quartal bekanntgegeben, mit seiner neuen Prognose aber für Enttäuschung gesorgt.
Quelle: ntv.de, wne/rts