Aktie unter Druck Nordex erhöht Kapital
29.03.2011, 14:36 UhrNordex will erheblich in Forschung und Entwicklung investieren und benötigt dafür Geld. Der Windturbinenbauer führt deshalb eine Kapitalerhöhung durch. Insgesamt werden von den Anlegern 56 Millionen Euro eingenommen. An der Börse kommt der Schritt nicht gut an.

Nordex-Mitarbeiter montieren in Rostock das Maschinenhaus für eine Offshore-Windkraftanlage.
(Foto: dpa)
Der Windturbinenbauer Nordex hat bei seinen Anlegern rund 56 Millionen Euro für Investitionen in Forschung und Entwicklung eingesammelt. 6,7 Millionen neue Aktien seien zu 8,40 Euro bei alten und neuen Investoren platziert worden, teilte das TecDax-Unternehmen mit.
An der Börse kam die Aktie unter Druck und gab kräftig nach. Die Ankeraktionäre Ventus Venture Fund (SKion) - dahinter steckt die BMW-Großaktionärin Susanne Klatten - und Momentum zogen bei der Kapitalerhöhung um zehn Prozent mit und hielten damit ihre Anteile.
Begleitet wurde die Kapitalspritze von der britischen Bank Barclays. In Finanzkreisen hieß es, es hätten drei Mal so viele Aktien verkauft werden können wie zur Verfügung standen. Die Papiere seien überwiegend an langfristige Investoren gegangen. SKion und Momentum haben sich nach Nordex-Angaben verpflichtet, 90 Tage lang keine Aktien zu veräußern. Nordex wiederum habe zugesagt, im nächsten halben Jahr keine weiteren Aktien oder Derivate auszugeben.
Nordex hatte angekündigt, erheblich in Forschung und Entwicklung investieren zu wollen, um im zunehmenden Konkurrenz- und Preiskampf zu bestehen. Zudem verordnete der Vorstand dem Unternehmen umfassende Sparmaßnahmen. Ziel sei es, mit den internationalen Konkurrenten mithalten und die Preise bis 2012 um insgesamt 15 Prozent senken zu können.
Quelle: ntv.de, rts