Wirtschaft

Trendwende in Israel Notenbank hebt Leitzins

Erstmals seit fast einem Jahr wendet mit Israels Zentralbank eine wichtige Notenbank wieder in Richtung Zinserhöhung. Das Institut hebt den Schlüsselzinssatz für kurzfristige Darlehen um 25 Basispunkte auf 0,75 Prozent an.

Aktienhändler in Tel Aviv: Die Maßnahme der israelischen Währungshüter könnte die Kollegen in weiteren Industriestaaten animieren.

Aktienhändler in Tel Aviv: Die Maßnahme der israelischen Währungshüter könnte die Kollegen in weiteren Industriestaaten animieren.

(Foto: REUTERS)

Der Schritt solle helfen, die Inflation auf die Spanne von ein bis drei Prozent zu drücken, erklärte die Notenbank. Zudem solle die Entscheidung angesichts der in den kommenden Monaten erwarteten Zunahme der Arbeitslosigkeit die Konjunkturerholung unterstützen.

Vor knapp einem Jahr hatten Zentralbanken weltweit wegen der Finanzkrise eine Politik des billigen Geldes eingeleitet. Marktbeobachter erwarten, dass kleinere Zentralbanken in den kommenden Monaten Israels Beispiel folgen könnten. Viele Analysten gehen unter anderem in Norwegen und Australien von einer Zinserhöhung gegen Jahresende aus. Bei den weltgrößten Notenbanken rechnen Experten dagegen bis weit in das kommende Jahr mit keiner veränderten Geldpolitik.

Die erste Zinserhöhung in Israel seit Juli 2008 kam für viele überraschend. Die Mehrheit der Volkswirte war davon ausgegangen, dass die Notenbank noch mindestens einen weiteren Monat die Zinsen stabil hält.

Quelle: ntv.de, mmo/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen