Von "Scheißdeutschen" und vollen Unterhosen Notenbank knöpft sich "Skandal-Banker" vor
26.06.2013, 22:06 Uhr
Stammtisch-Niveau bei Anglo Irish Bank könnte ein Nachspiel haben.
(Foto: Reuters)
Irische Banker singen "Deutschland, Deutschland über alles" und machen sich über Staat und Kunden lustig. Nun bekommen sie die Quittung. Die Zentralbank kündigt eine Untersuchung an. Und das ist erst der Anfang.
Nach der Veröffentlichung entlarvender Telefonmitschnitte von Gesprächen während der Rettung ihrer Institute durch die EU droht mehreren irischen Bankern nun ein Nachspiel. Die irische Notenbank erklärte, sie prüfe, ob Vorschriften verletzt worden seien. Zudem könnte Irland Regierungskreisen zufolge nun doch einzelne Manager für ihr Verhalten im Jahr 2008 zur Rechenschaft ziehen. Im Raum steht der Verdacht, dass Bank-Manager die Notenbank in die Irre führten, um sich von den Rettungshilfen von EU und IWF möglichst viel für ihr Institut zu sichern.
Irische Medien hatten zuvor das Zitat "Neuer Tag, neue Million" des damaligen Anglo-Irish-Chefs David Drumm aus den Mitschnitten veröffentlicht. Ein anderer Banker sang demnach am Telefon: "Deutschland, Deutschland über alles" bei dem Gedanken an die "Scheißdeutschen". Deutschland war größter EU-Geldgeber bei den Hilfen. EU und IWF hatten Irland mit 85 Mrd. Euro von der Pleite bewahrt.
"Müssen dieses Scheißgeld reinbekommen"
Die Kapitalspritzen für die inzwischen abgewickelte Anglo Irish Bank sowie zwei weitere Institute kosteten die irischen Steuerzahler rund 30 Mrd. Euro und machten das ehemalige Boom-Land der Eurozone zum Bittsteller. Der damit verbundene Sparkurs des Landes zwang vielen der 4,6 Millionen Iren Gehaltskürzungen und Steuererhöhungen auf.
Drumm kann dagegen bei dem Gedanken daran, dass das Institut der Zentralbank damals versprochen hatte, einen Überbrückungskredit sobald wie möglich wieder zurückzuzahlen, den Mitschnitten zufolge vor Lachen kaum an sich halten: "Ich muss gleich die Unterwäsche wechseln!" Auch dass die Regulierer fürchten, dass das Bankhaus die Staatsgarantie missbrauchen könnten, ist ein echter Brüller - denn genau das haben die Herren vor: "Wir werden natürlich nichts offensichtlich Rechtswidriges tun, aber (…) wir müssen dieses Scheißgeld reinbekommen."
Eine 2011 gescheiterte Volksbefragung, die dem Parlament mehr Befugnisse bringen sollte, könnte zudem wiederholt werden, sagte ein Regierungsvertreter. Im Schatten der Präsidentenwahl 2011 war das Referendum nur halbherzig vorbereitet worden. Eine Wiederholung könnte in der Zustimmung der meisten Iren enden, die über die jetzt bekanntgewordenen Banker-Gespräche entrüstet sind.
Quelle: ntv.de, bad/rts