Wirtschaft

"Ostfriesischer Lufttransport" OLT Express gibt auf

Deutscher Fußballmeister 2004: Nach der Landung in Bremen schwenkt Werder-Trainer Thomas Schaaf die Vereinsfarben aus der Dachluke einer Saab 2000.

Deutscher Fußballmeister 2004: Nach der Landung in Bremen schwenkt Werder-Trainer Thomas Schaaf die Vereinsfarben aus der Dachluke einer Saab 2000.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Der Flughafen Bremen verliert seine angestammte Heimat-Airline: Das Sanierungskonzept ist gescheitert. Ab sofort bleiben alle Maschinen der deutschen Traditionsfluggesellschaft OLT Express Germany am Boden.

Check-In am "Mobilitätsportal im Nordwesten": Der Bremer Stadtflughafen hat nun Kapazitäten frei.

Check-In am "Mobilitätsportal im Nordwesten": Der Bremer Stadtflughafen hat nun Kapazitäten frei.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Bremer Regionalairline OLT Express Germany stellt mit sofortiger Wirkung den Flugbetrieb ein. Grund hierfür sei, dass der niederländische Anteilseigner Panta Holdings einem Sanierungskonzept die Unterstützung versagt habe, teilte die Fluggesellschaft mit.

Ein harter Schnitt scheint damit unvermeidlich: Der Flugbetrieb kann damit nicht länger aufrecht erhalten werden. Ohne dieses Sanierungskonzept sei vorhersehbar, so heißt es in der Mitteilung weiter, dass das Unternehmen nicht mehr wirtschaftlich erfolgreich agieren könne.

Das Unternehmen macht sich nun daran, die einzig verbleibende Alternative umzusetzen: Der Plan dazu sei von der Geschäftsführung und den Mitarbeitern in den vergangenen Tagen gemeinsam entwickelt worden, hieß es. Vorgesehen seien umfangreiche Teilzeitregelungen und ein deutlicher Gehaltsverzicht aller Mitarbeitergruppen.

Anfänge in der Inselfliegerei

Zum Schutz der Gläubiger habe sich das Management daher entschieden, alle Ausgaben soweit wie möglich sofort zu stoppen. Erste Konsequenz sei die sofortige vollständige Einstellung des Flugbetriebs.

Die Airline OLT Express Germany geht aus dem Unternehmen "Ostfriesischer Lufttransport" (OLT) hervor, das 1958 unter dem Namen "Ostfriesisches Lufttaxi" zur Anbindung der Nordseeinseln aus der Luft in Emden gegründet wurde. OLT ist damit eines der ältesten bestehenden Luftfahrtunternehmen in Deutschland. Der Investor Panta war erst im August 2012 bei OLT eingestiegen.

Die Airline verfügt über 15 Flugzeuge: eine kompakte Propellermaschine vom Typ Saab 340, vier etwas größere Turboprob-Regionalflieger vom Typ Saab 2000 mit bis zu 50 Sitzplätzen und zehn zweistrahlige Jets vom Typ Fokker 100 mit 100 Sitzplätzen.

OLT Express bedient aus dem norddeutschen Raum im Linienverkehr mehrere Routen zu Destinationen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Dänemark und Frankreich.

Quelle: ntv.de, mmo/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen