Das Aus ist besiegelt Opel-Produktion in Bochum endet 2014
17.04.2013, 18:57 Uhr
Opels aus Bochum: Der letzte rollt Ende 2014 vom Band.
(Foto: picture alliance / dpa)
Es ist amtlich: Ende nächsten Jahres rollt im Bochumer Opel-Werk das letzte Auto vom Band. Nach langem Streit und einer heftigen Auseinandersetzung ist das der Beschluss des Opel-Aufsichtsrats.
Das Tauziehen um die Zukunft des Opel-Werkes in Bochum hat ein Ende: Der Opel-Aufsichtsrat hat dem Plan des Vorstands zugestimmt, die Fahrzeugproduktion Ende 2014 auslaufen zu lassen. Das bestätigte die Adam Opel AG. Damit zerschlagen sich die Hoffnungen des Bochumer-Betriebsratschefs Rainer Einenkel, die Schließung des Werkes noch zu verhindern.
Im März hatte die Belegschaft einen Sanierungsplan abgelehnt, der den Standort bis mindestens 2016 gesichert hätte. Danach sollte das Werk in ein Komponenten- und Logistikzentrum umgebaut werden, wodurch 1200 von rund 3300 Stellen gesichert worden wären. Mittragen sollten dies die Opelaner mit millionenschweren Sanierungsbeiträgen, unter anderem durch die Stundung von künftigen Tariferhöhungen und die Streichung von übertariflichen Leistungen. Nun stehen die Bänder schon ab Ende kommenden Jahres still.
Die unternehmerische Verantwortung
Noch steht nach Unternehmensangaben nicht fest, wo künftig der Zafira, der momentan in Bochum vom Band läuft, gefertigt werden soll. Es gebe mehrere Möglichkeiten, hieß es.
Opel betonte, nun seiner unternehmerischen Verantwortung nachkommen zu wollen und nach Anschlusslösungen für die Menschen in Bochum und in der Region zu suchen.
Quelle: ntv.de, dpa/DJ