"Behutsamer Ausstieg" als Ziel Paris verlängert Bank-Garantien
14.09.2009, 15:43 Uhr
Die Banken in Frankreich verfügen nach Regierungsangaben noch über zu wenig Eigenkapital, als dass ein behutsamer Ausstieg aus der Staatsgarantie möglich wäre.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Die französische Regierung will ihre Banken ein weiteres Jahr lang stützen. Bisher laufe die staatliche Garantie für Bankkredite bis zum Oktober, sagte Wirtschafts- und Finanzministerin Christine Lagarde.
Sie wolle aber "eine Verlängerung des Systems für den Zeitraum eines Jahres". Aus den wegen der Finanzkrise eingeführten Staatsgarantien bei der Darlehensvergabe müsse "behutsam" ausgestiegen werden. Dies sei erst möglich, wenn die Banken über genug Eigenkapital verfügten und die Wirtschaft mit ausreichend Geld versorgten.
Frankreich garantiert Kredite von Geschäftsbanken über die Finanzierungsgesellschaft SFEF. Diese kann sich wegen der Rückendeckung des Staates zu vergünstigten Konditionen Geld auf dem Markt besorgen. Für die Weitergabe an die Geschäftsbanken wird eine Kommission verlangt. Bisher hat die SFEF 75 Milliarden Euro an den Märkten aufgenommen.
Quelle: ntv.de, AFP