Wirtschaft

Energiemonster Verteidigung Pentagon spart mit Siemens

20 Milliarden Dollar für Energie im Jahr: Das US-Verteidigungsministerium muss den Verbrauch senken.

20 Milliarden Dollar für Energie im Jahr: Das US-Verteidigungsministerium muss den Verbrauch senken.

Das Pentagon ist der größte einzelne Energieverbraucher der USA. 20 Milliarden Dollar wendet das US-Verteidigungsministerium jährlich für Energie auf - 80 Prozent der gesamten Energieausgaben der US-Regierung. Nun muss gespart werden - und Siemens will dabei helfen.

Die USA müssen sparen und Siemens könnte davon profitieren: Der Dax-Konzern will gemeinsam mit Boeing dem US-Verteidigungsministerium Anlagen und Technik zur Senkung des Energieverbrauchs liefern. Das deutsche Technologieunternehmen und der US-Flugzeughersteller vereinbarten nach eigenen Angaben eine strategischen Allianz zur Entwicklung "intelligenter Stromnetze" und anderer energiesparender Technologien. Sie zielt auf Großaufträge des Pentagon, das seinen Energieverbrauch bis 2020 um ein Drittel senken will.

Das Verteidigungsministerium ist der größte einzelne Stromverbraucher in den USA. Im vergangenen Jahr wurden 20 Mrd. Dollar für Energiekosten aufgewendet. Das entspricht einem Anteil am Gesamtverbrauch der USA von 1 Prozent und einem Anteil von 80 Prozent an den gesamten Energieausgaben der US-Regierung.

Hauptkonkurrent GE

Die Partnerschaft kombiniert die Sicherheits- und Verteidigungstechnologien von Boeing und das Know-how von Siemens bei Stromspartechnologien wie sogenannten Smart Grids.

Hauptkonkurrent wird voraussichtlich der US-Technologiekonzern General Electric sein. Über das Investitionsvolumen wollten beide Unternehmen keine Auskunft geben.

Siemens hatte jedoch bereits angekündigt, den mit der US-Regierung erzielten Umsatz bis 2015 auf etwa 2 Mrd. Dollar verdoppeln zu wollen.

Quelle: ntv.de, bad/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen