Wirtschaft

Erfolg für Postbank Pfandbrief wird günstig

Die Postbank ist mit ihrem neuen Pfandbrief bei Investoren gut angekommen. Das Papier mit einem Volumen von einer Mrd. Euro sei mehrfach überzeichnet gewesen, teilte das MDax-Unternehmen mit. Der Renditeaufschlag für den fünf Jahre laufenden öffentlichen Pfandbrief betrage 37 Basispunkte über Swapmitte. Das ist weniger als ursprünglich geplant und ist für die Postbank vergleichsweise günstig. Die Eurohypo zahlte für zwei kürzlich emittierte Pfandbriefe noch jeweils rund das Doppelte.

"Die Postbank hat am Markt einen guten Namen.

"Die Postbank hat am Markt einen guten Namen.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

NordLB-Analyst Michael Schulz bezeichnete die Emission der Postbank als Erfolg. "Der Preis ist für die Bank relativ günstig. Das liegt zum einen an den derzeit etwas besseren Marktbedingungen, zum andern hat die Postbank am Markt einen guten Namen." Der Pfandbrief ist besichert mit Krediten der öffentlichen Hand und privaten Wohnungsbaudarlehen, die von der staatlichen Förderbank KfW garantiert sind. Das ist ein Novum in Deutschland. In anderen Ländern wie etwa Frankreich sind Schulz zufolge solche Bürgschaften Gang und Gebe. Der Analyst geht davon aus, dass die gemeinsame Transaktion von KfW und Postbank auch in Deutschland Nachahmer findet.

Die Postbank hat seit Ende 2007 eine Pfandbrieflizenz, hatte bisher aber nur Hypotheken-Pfandbriefe begeben, die mit Immobilienkrediten besichert sind. Die Transaktion des jetzt emittierten öffentlichen Pfandbriefs begleiteten Deutsche Bank, DZ Bank, HSBC, Societe Generale und Unicredit.

Pfandbriefe sind für deutsche Banken eines der wichtigsten Mittel zur Geldbeschaffung. Der durch die Finanzkrise stark in Mitleidenschaft gezogene Markt kommt allmählich wieder in Schwung, zuletzt wurden vornehmlich Hypotheken-Pfandbriefe begeben. In den vergangenen Wochen hatten die Eurohypo, die Aareal Bank und die Deutsche Bank solche Papiere emittiert. Der Markt für Pfandbriefe hatte Ende 2008 ein Volumen von gut 800 Mrd. Euro.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen