Kreditzinsen erhöhen Druck Portugal im Würgegriff
09.03.2011, 17:30 UhrRekordhohe Kreditzinsen machen dem hoch verschuldeten Portugal arg zu schaffen. Die Finanzierungskosten sind auf Dauer ohne Schritte auf europäischer Ebene nicht tragbar, heißt es in Lissabon.

(Foto: picture alliance / dpa)
Unter dem Druck rekordhoher Kreditzinsen drängt Portugal die Euro-Partner zu einem Befreiungsschlag in der Schuldenkrise. Zwei Tage vor dem Euro-Gipfel erklärte die Regierung in Lissabon nach einer sündhaft teuren Kreditaufnahme, die Finanzierungskosten seien auf Dauer ohne Schritte auf europäischer Ebene nicht tragbar.
Das hoch verschuldete Land beteuerte zwar seinen Willen, die Krise ohne ein Rettungspaket zu meistern. Finanzexperten halten jedoch eine europäische Geldspritze zunehmend für unausweichlich. Portugal konnte sich zwar am Finanzmarkt für zwei Jahre eine Milliarde Euro leihen, musste dabei aber mit knapp sechs Prozent so hohe Zinsen in Kauf nehmen wie noch nie seit seinem Euro-Beitritt. Vor sechs Monaten musste das Land bei einer vergleichbaren Emission erst gut vier Prozent Zinsen zahlen.
Die Staats- und Regierungschefs der Euro-Zone kommen am Freitag in Brüssel zusammen, um einen Weg aus der Schuldenkrise zu finden. Ende des Monats folgt dann dazu ein EU-Gipfel. Dabei deutet sich an, dass vor allem eine harte Haltung Deutschlands eine Einigung auf von anderen Staaten geforderte Lösungen erschweren wird. Im Vorfeld des Gipfels machte eine ganze Phalanx deutscher Entscheidungsträger klar, dass sie den Einstieg in eine Schuldenunion strikt ablehnen.
Der Zweifel der Finanzmärkte
Portugals Finanzminister Carlos Pina forderte die Gipfelteilnehmer angesichts der Finanznot seines Landes zur Einigkeit auf. "Wir sind uns sehr bewusst, dass die Zinsen hoch bleiben und sich verschlechtern. Deshalb ist dringend ein europäischer Plan nötig, um den Rettungsschirm flexibler zu gestalten", erklärte Pina. Sein Land brauche jedoch keine Hilfe von außen, fügte er hinzu.
Die Finanzmärkte zweifeln jedoch stark daran, dass Portugal auf Dauer ohne Finanzhilfen bestehen kann. "Angesichts der Zinsen auf diesem Niveau wird das Ergebnis der Gipfel nichts an der Erwartung ändern, dass Portugal geradewegs auf eine Geldspritze zusteuert", sagte Richard McGuire von der Rabobank.
Quelle: ntv.de, rts