DIW: Aufschwung zieht an Positive Signale für die Wirtschaft
27.07.2011, 12:20 Uhr
Starke Absatzzahlen bei Daimler.
(Foto: picture alliance / dpa)
Das Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) stellt eine positive Konjunkturprognose: Die Wirtschaft werde nach einer Delle wieder leicht anziehen. Die Zeit des rasanten Aufschwungs ist jedoch vorbei, wie der DIW-Experte Simon Junker meint.
Der Aufschwung in Deutschland dürfte nach Ansicht des DIW-Instituts im Sommer wieder leicht anziehen. Zwischen Juli und September werde die Wirtschaft um 0,5 Prozent nach 0,4 Prozent im zweiten Quartal zulegen, teilten die Berliner Forscher mit. "Aufgrund positiver Signale vom Wohnungsbau und auch aus Teilen des Dienstleistungssektors besteht die Chance, dass das Wachstum im dritten Quartal höher ausfällt, als bislang erwartet", sagte Simon Junker, Konjunkturexperte des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW).
Nachfrage verliert an Fahrt
Er warnte aber vor zu viel Euphorie: "Die vielfach gut gefüllten Auftragsbücher und auch die noch positive Stimmung bei den Unternehmen lassen zwar einen weiteren Anstieg bei der Industrieproduktion erwarten." Allerdings verliere die Nachfrage an Fahrt.
"Die Zeit des rasanten Aufschwungs ist vorbei", betonte Junker. Die Nachfrage komme jedoch mehr und mehr aus dem Inland, und dank steigender Beschäftigtenzahlen dürfte auch der private Konsum weiter anziehen.
Im ersten Quartal hatte die deutsche Wirtschaft noch um 1,5 Prozent zum Ende 2010 zugelegt. Seitdem verliert die Erholung an Tempo. Dennoch sagen die meisten Experten für 2011 ein Wachstum von mehr als 3,5 Prozent voraus. Es wäre nach der schweren Rezession 2009 das zweite Boomjahr in Folge.
Quelle: ntv.de, rts