Wirtschaft

Erster Öffentlicher Pfandbrief Postbank besorgt frisches Geld

Pfandbriefe sind für deutsche Banken eines der wichtigsten Mittel zur Geldbeschaffung.

Pfandbriefe sind für deutsche Banken eines der wichtigsten Mittel zur Geldbeschaffung.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Die Postbank will erstmals mit einem Öffentlichen Pfandbrief an den Markt gehen. Die Deutsche Bank, die DZ Bank, HSBC, SG CIB und Unicredit (HypoVereinsbank) sollen die Emission platzieren, wie die Beteiligten mitteilten. Geplant ist ein Nominalvolumen von einer Milliarde Euro. Öffentliche Pfandbriefe sind mit öffentlicher Deckungsmasse besichert, also Staats- oder Kommunalkrediten.

Das Postbank-Papier mit einer Laufzeit von drei bis fünf Jahren ist zur Hälfte mit privaten Hypothekendarlehen unterlegt, die von der KfW besichert sind, der Rest entfällt auf Anleihen deutscher Bundesländer und mehrerer europäischer Staaten. Der Pfandbrief werde voraussichtlich mit der Bestnote "AAA" bewertet, hieß es. Die Postbank hat seit Ende 2007 eine Pfandbrieflizenz, hatte bisher aber nur Hypotheken-Pfandbriefe begeben, die mit Immobilienkrediten besichert sind.

Pfandbriefe sind für deutsche Banken eines der wichtigsten Mittel zur Geldbeschaffung. Der durch die Finanzkrise stark in Mitleidenschaft gezogene Markt kommt allmählich wieder in Schwung, doch wurden zuletzt vornehmlich Hypotheken-Pfandbriefe begeben. In den vergangenen Wochen hatten die Eurohypo, die Aareal Bank und die Deutsche Bank solche Papiere emittiert.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen