Bildschirmausfall im A321-Cockpit Probleme setzen Airbus zu
12.11.2010, 19:07 UhrAirbus sieht sich mit neuen Schwierigkeiten konfrontiert. Bei einem A321 der British Midland International fallen die Bildschirme im Cockpit aus. Das Problem kann technisch nicht sofort gelöst werden.
Für den europäischen Flugzeugbauer Airbus häufen sich die Probleme: Nach der Notlandung eines A380-Riesen wegen eines Triebwerksausfalls gibt es nun auch beim Bestseller A320 technische Schwierigkeiten. An einer A321 der British Midland International fielen im August plötzlich die Cockpit-Bildschirme zeitweise aus. Nach Airbus-Angaben kann das Problem nicht sofort technisch gelöst werden. Piloten erhielten deshalb Verhaltensregeln, falls es erneute Bildschirmausfälle geben sollte.
Die Ursache für den Schaden an einem A380-Triebwerk von Rolls- Royce ist inzwischen geklärt. Der Fehler betrifft alle Trent-900- Turbinen des Herstellers Rolls-Royce und dürfte die Auslieferung neuer A380 - das größte Passagierflugzeug der Welt - verlangsamen. Der A380 der australischen Qantas war am 4. November mit 466 Menschen an Bord in Singapur notgelandet, nachdem ein Triebwerk versagt hatte.
Außenhaut durchschlagen
Der Notfall hätte nach einem Bericht der Zeitung "The Australian" auch in einer Katastrophe enden können. Denn als das Triebwerk der Maschine mit einem lauten Knall kaputtging, wurde die Tragfläche nach Informationen des Blattes schwerer beschädigt als bislang bekannt. Metallsplitter hätten Teile der Verkabelung und des Treibstoffsystems des Riesenflugzeugs zerstört, als sie die Außenhaut der Maschine durchschlugen, berichtete die Zeitung.
Außerdem sei die Feuerlöschanlage an der betroffenen Tragfläche ausgefallen. Die Maschine musste mit diesen Schäden noch eine Stunde Schleifen fliegen, um Benzin abzulassen, ehe sie nach Singapur zurückfliegen konnte. Weder Qantas noch die australische Transportsicherheitsbehörde ATSB wollten sich zu dem Bericht äußern.
Quelle: ntv.de, dpa