Finanzchefin Helmes geht Q-Cells verliert Umsatz
14.11.2011, 12:40 Uhr
Im sächsischen "Solar-Valley": Die Probleme wachsen, die Finanzchefin geht.
(Foto: picture alliance / dpa)
Dunkle Wolken brauen sich über der Zentrale in Bitterfeld-Wolfen zusammen: Der Solarkonzern Q-Cells rutscht im dritten Quartal noch tiefer in die roten Zahlen als erwartet. Der Vorstand spricht von Schwierigkeiten bei der Liquidität. Überraschend nimmt Finanzchefin Helmes ihren Hut.
Der Preisverfall im Solargeschäft und bestehende Überkapazitäten treffen das börsennotierte Solarunternehmen Q-Cells mit voller Härte. Im dritten Quartal fiel ein operativer Verlust von 47,3 Mio. Euro beim Vorsteuerergebnis (Ebit) an, nach einem Plus von 36,7 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum.

Harter Preiskampf im Modulgeschäft: Noch kann China billiger produzieren.
(Foto: picture alliance / dpa)
Unter dem Strich stand ein Minus von 57,1 Mio. Euro nach zuvor 13,3 Mio. Euro. Der Umsatz ging von 400 Mio. Euro auf 228,8 Mio. Euro zurück. Finanzvorstand Marion Helmes verlässt Q-Cells auf eigenen Wunsch. Die Aktien des Unternehmens brachen zu Wochenbeginn scharf ein und lagen zeitweise mehr als 23 Prozent im Minus.
"Auch für das vierte Quartal 2011 rechnen wir mit einem operativen Verlust", sagte Vorstandschef Nedim Cen. Das Jahr 2012 werde sich ebenfalls schwierig gestalten. Das im Sommer nach der Ankündigung eines neuen Sparprogramms aufgestellte Ziel für das Gesamtjahr bestätigte Cen: Demnach rechnet Q-Cells weiterhin mit einem Umsatz von rund einer Milliarde Euro. Beim operativen Ergebnis wird weiterhin ein Verlust im dreistelligen Millionen-Euro-Bereich erwartet.
Die Firmenkasse dürfte in der nächsten Zeit noch knapper als erwartet gefüllt sein. Eine Wandelschuldverschreibung - eine Art Kredit - in Höhe von gut 200 Mio. Euro, die im Februar 2012 fällig ist, könne möglicherweise erst später vollständig zurückgezahlt werden, sagte Cen. Das Unternehmen sei mit den Inhabern der Anleihe im Gespräch. Die ausstehende Forderung beträgt 204,5 Mio. Euro.
Im Gesamtjahr peilt der Vorstand einen Umsatz von rund einer Milliarde Euro an und ein negatives Ebit im dreistelligen Millionen-Euro-Bereich. Zudem musste Q-Cells mitteilen, dass die Finanzchefin Helmes den Konzern auf eigenen Wunsch verlassen will. Der Aufsichtsrat bedauere diesen Schritt, hieß es. Cen werde ihre Aufgaben übernehmen. Der Solarkonzern wird damit künftig nur noch von zwei Vorstandsmitgliedern geleitet. An der Seite von Cen betreut Andreas von Zitzewitz neben seiner bisherigen Aufgabe als Vorstand für Produktion, Forschung und Entwicklung nun auch die Bereiche Marketing und Vertrieb.
Bis zum Jahresende müssen zudem 250 Mitarbeiter das Unternehmen verlassen. Dies geschehe ohne betriebsbedingte Kündigungen, sagte Cen. Mit dem Personalabbau gehe Q-Cells einen weiteren Schritt, um im internationalen Marktumfeld wettbewerbsfähig zu sein. Das Unternehmen beschäftigt derzeit weltweit 2500 Mitarbeiter, davon 2000 in Bitterfeld-Wolfen. Den Angaben zufolge ist derzeit kein weiterer Personalabbau geplant.
Die Mischung aus hohen Quartalsverlusten, der anstehenden Wandelschuldverschreibung und dem überraschenden Abgang der Finanzchefin kamen bereits am vorbörslichen Aktienmarkt nicht gut an. Die Aktien des Solarkonzerns waren am Morgen der mit Abstand schwächste Wert im TecDax. Über Q-Cells braue sich ein Gewitter zusammen, sagte ein Händler. Die Frustration sei angesichts der enttäuschenden Zahlen groß, erklärte auch ein anderer Börsianer.
Quelle: ntv.de, dpa/rts