Millionengewinn im Internet-Lotto Rechtslage undurchsichtig
25.09.2009, 10:51 UhrDer in Großbritannien registrierte Lotto-Vermittler Tipp24.com hat bekanntgegeben, dass einer seiner Kunden die Summe von 31,7 Mio. Euro gewonnen hat. Angaben zur Nationalität und weitere in solchen Fällen übliche Andeutungen zum Gewinner verweigert das Unternehmen.

Der Online-Auftritt von Tipp24 zielt auf das deutsche Publikum.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Nach dem Jubel kommen die Fragezeichen: Der in Großbritannien registrierte Lotto-Vermittler Tipp24.com hat bekanntgegeben, dass einer seiner Kunden die Summe von 31,7 Mio. Euro gewonnen hat. Tipp24.com arbeitet mit den gleichen Gewinnzahlen und den gleichen Quoten wie der staatliche Deutsche Lottoblock.
Angaben zur Nationalität und weitere in solchen Fällen übliche Andeutungen zum Gewinner verweigert das Unternehmen. Eine unabhängige Überprüfung des Gewinns ist damit nicht möglich. Am Mittwoch hatte ein Tipper aus Bayern auch den Jackpot der staatlichen Anbieter in identischer Höhe geknackt.
Die rechtliche Situation ist völlig undurchsichtig. Lottospielen im Internet ist vom Anfang 2008 in Kraft getretenen Glücksspiel- Staatsvertrag in Deutschland verboten. Die staatlichen Lottogesellschaften der Bundesländer haben daraufhin ihre Internetangebote gestrichen. "Der Gewinner von Tipp24 kann gemäß deren Teilnahmebedingungen gar nicht aus Deutschland kommen", sagt der Sprecher des Deutschen Lottoblocks, Klaus Sattler.
Klagen laufen
Dennoch zielt der Online-Auftritt von Tipp24 auf das deutsche Publikum. In deutscher Sprache werden neben Lotto auch die deutschen Klassenlotterien NKL und SKL beworben sowie die ARD- Fernsehlotterie. Unter Juristen ist der Umgang mit Angeboten von Glücksspielanbietern, die unter ausländischer Glücksspielaufsicht stehen, höchst umstritten. Einige private Anbieter klagen gegen den Staatsvertrag am Europäischen Gerichtshof.
Bei dem Gewinner handele sich um einen 33-Jährigen, der per SMS und E-Mail über seinen Gewinn informiert worden sei. Nähere Angaben, etwa aus welchem Land der Gewinner kommt, sind von Tipp24.com nicht zu erhalten. "Uns sind die Anonymität unseres Gewinners und der Datenschutz sehr wichtig", schreibt die Sprecherin des britischen Unternehmens in einer E-Mail.
Den Angaben zufolge ist die Gewinnsumme dem Kundenkonto des unbekannten Glückspilzes bereits gutgeschrieben. Nach einer Identitätsprüfung könne der Millionenbetrag auf jedes Konto des Kunden gutgeschrieben werden, schreibt die Sprecherin. Unklar blieb zunächst, ob einer Überweisung nach Deutschland rechtliche Hindernisse im Weg stünden.
Gewinnwarnung herausgegeben
Zweifel daran, dass der im SDax der Frankfurter Börse notierte Lottovermittler überhaupt zahlungskräftig genug ist, um den Gewinn auszuschütten, räumt sie aus dem Weg: "Grundsätzlich werden die Gewinne aus den Spieleinsätzen generiert. Zusätzlich ist die Veranstalterin MyLotto24, eine Tochter der Tipp24 AG, mit ausreichenden finanziellen Mitteln ausgestattet und hat entsprechende Sicherungsmechanismen aufgebaut, so dass auch die Zahlung sehr hoher Jackpotsummen verlässlich garantiert werden kann."
Die Gesellschaft gab eine Gewinnwarnung heraus. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (Ebit) werde sich vermutlich im Vergleich zu einer vorigen Prognose um zehn Mio. Euro auf 30 Mio. Euro verringern.
Tipp24.com war bis 2008 als einer von mehreren Lottovermittlern im Internet tätig. Der Glücksspiel-Staatsvertrag entzog dem damals in Hamburg ansässigen Unternehmen die Geschäftsgrundlage in Deutschland. Unter britischer Lizenz bietet das Unternehmen keine eigenen Glücksspiele an, sondern vermittelt die Teilnahme an Glücksspielen europäischer Lotterien.
Quelle: ntv.de, dpa