Wirtschaft

Verkaufserfolge in aller Welt Rekordgewinn für Hyundai

Die China-Konjunktur der Autobauer bleibt nicht auf Europa beschränkt: Bei Hyundai schnellt der Reingewinn um 71 Prozent nach oben. An das Ergebnis der Wolfsburger reichen die Südkoreaner allerdings nicht heran.

Geradliniger Slogan: "Fahre deinen Weg".

Geradliniger Slogan: "Fahre deinen Weg".

(Foto: AP)

Dank guter Auslandsgeschäfte hat der südkoreanische Autohersteller Hyundai Motor im zweiten Quartal 2010 einen Rekordgewinn eingefahren. Wie Südkoreas Branchenführer mitteilte, stieg der Überschuss im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 71 Prozent auf 1,39 Billionen Won (etwa 896 Mio Euro). Der Umsatz legte um 18,3 Prozent auf 9,56 Billionen Won zu. Schon im ersten Quartal hatte Hyundai ein Rekordergebnis erzielt.

"Die Ausfuhren haben sich stark erhöht, besonders in die aufstrebenden Märkte, wie Asien, Nahost und Lateinamerika", hieß es. In der zweiten Jahreshälfte wolle das Unternehmen die Kosten reduzieren und seine Marktanteile mit neuen Modellen erhöhen.

Zusammen mit Kia Motors nimmt Hyundai Platz fünf unter den größten Autobauern ein. Hyundai betreibt Fabriken in den USA, China, Indien, der Türkei sowie in Tschechien. Kia produziert ebenfalls in den USA und in China, und hat außerdem eine Fabrik in der Slowakei.

Die Hyundai-Kia-Gruppe will ihren Absatz in diesem Jahr deutlich über die Fünf-Millionen-Marke bringen - nach 4,6 Mio. verkaufter Autos im vergangenen Jahr. VW kam im ersten Halbjahr 2010 auf 3,6 Mio. verkaufte Fahrzeuge.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen