Wirtschaft

Daimler bleibt dran Rekordverkäufe bei Audi und VW

2010 ist ein Rekordjahr für die beiden Volkswagen-Marken VW und Audi. Und auch Daimler kann mit dem Absatz seiner Mercedes-Modelle zufrieden sein. Exorbitante Zuwächse gibt es vor allem auf dem chinesischen Markt. Aber auch in den USA finden sich immer mehr Käufer deutscher Autos.

China ist der Zukunftsmarkt der Automobilindustrie.

China ist der Zukunftsmarkt der Automobilindustrie.

(Foto: REUTERS)

Die Autobauer Audi und VW haben im vergangenen Jahr so viele Autos verkauft wie nie in ihrer Firmengeschichte. Audi lieferte 1,092 Millionen Wagen aus, VW verkaufte 4,50 Millionen, teilten die Unternehmen, die beide zum Volkswagen-Konzern gehören, mit. Vor allem in China und den USA zog der Absatz demnach stark an.

VW verkauft bereits mehr Neuwagen in China als auf dem deutschen Heimatmarkt.

VW verkauft bereits mehr Neuwagen in China als auf dem deutschen Heimatmarkt.

(Foto: REUTERS)

Nach China habe Audi 2010 rund 228.000 Autos geliefert, 43,4 Prozent mehr als im Vorjahr. VW steigerte seinen Absatz um 35,5 Prozent auf 1,51 Millionen Fahrzeuge. In den USA sei der Absatz der Ingolstädter erstmals über die Marke von 100.000 verkaufter Wagen geklettert. Die Wolfsburger setzten dort 213.500 Autos ab, 20,3 Prozent mehr als 2009. Auf dem europäischen Markt sei der Absatz beider Marken in etwa konstant geblieben.

Daimler bleibt dran

Gute Zahlen präsentierte auch der Daimler-Konzern für  seine Marke Mercedes-Benz: Mit rund 1,17 Millionen Autos hätte der Konzern 15 Prozent mehr Mercedes verkauft als 2009. Allein in China hätte sich der Absatz im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. In den USA habe der Absatz mit 216.400 verkaufter Autos um 14 Prozent zugelegt.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen