Wirtschaft

Aktie stürzt ab Repower kassiert Jahresziele

Die meisten Wirtschaftsbereiche erholen sich von der Krise; in der Windenergiebranche ist die Situation anders. So muss Repower seine Ziele für das Geschäftsjahr 2010/11 herunterschrauben. Firmenchef Nauen erwartet bestenfalls eine Stagnation auf dem Niveau des Vorjahres.

Flaute in der Windenergiebranche.

Flaute in der Windenergiebranche.

(Foto: AP)

Flaue Geschäfte haben die Windenergiebranche in diesem Jahr ausgebremst. Reihenweise dampften die Firmen ihre Prognosen ein. Jüngstes Beispiel ist dabei der zum indischen Windanlagenbauer Suzlon gehörende Turbinenhersteller Repower.

Firmenchef Andreas Nauen erwartet nun bestenfalls eine Stagnation auf Vorjahresniveau. Hauptproblem sei die zunehmende Anzahl von Projektverschiebungen mangels Finanzierungszusagen. Zudem setzt der Preisdruck Repower zu. Daher will Nauen auf die Kostenbremse treten und die Chancen dafür in Asien nutzen.

So sollen künftig Aufträge von Kunden aus Neuseeland, Australien und den USA in Asien abgearbeitet werden, um Logistikkosten zu senken. "Die Produktionsverlagerung nach Asien wird aber keine Auswirkungen auf die deutschen Werke haben", betonte Nauen. Zudem sollen die Komponenten für die Windräder zunehmend in den kostengünstigeren Ländern China und Indien gekauft werden.

Branche leidet weiter

Für das im März endende Geschäftsjahr 2010/11 erwartet Repower nun eine Gesamtleistung von 1,25 bis 1,35 (Vorjahr: 1,32) Milliarden Euro statt eines Anstiegs um bis zu 20 Prozent. Auch die operative Umsatzrendite (Ebit-Marge) wird nach den Planungen deutlich schmaler ausfallen. Hier peilt der Vorstand lediglich fünf bis sieben (Vorjahr: 7,4) Prozent an statt 7,5 bis 8,5 Prozent. Der Kurs der Repower-Aktie sackte ab.

Die Windkraftanlagenbranche leidet bis heute unter den Folgen der Wirtschaftskrise. Die Banken üben sich bei ihren Finanzierungszusagen für die kostenintensiven Windanlagen in Zurückhaltung. Projekte müssen daher verschoben werden.

Quelle: ntv.de, wne/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen